Wie jeder Hund sollte auch der Boxer sicheren Grundgehorsam und Basiskommandos erlernen. Da der intelligente Deutsche Boxer gern die Aufmerksamkeit seines Menschen hat, können Sie ihn relativ leicht erziehen. Voraussetzung dafür ist, dass er sie als Rudelführer akzeptiert. Seine Nervenstärke kommt dem Deutschen Boxer in Haushalten mit Kindern zugute: Ihn kann nichts erschüttern. Damit diese positiven Seiten auch bei Ihrem Tier voll zur Geltung kommen, sind gute Haltung sowie viel Bewegung und Beschäftigung bei der Erziehung des Deutschen Boxers nötig. Er ist ein idealer Familienhund, geht aber auch als arbeitender Gebrauchshund voll in seinen Aufgaben auf – zum Beispiel als Rettungs- und Begleithund oder im Schutz- und Wachdienst. Gönnen Sie Ihrem Boxer mindestens anderthalb Stunden täglich Auslauf in Form von Spaziergängen oder als Begleiter am Fahrrad oder beim Reiten. Fit und agil wie er ist, liebt er Sport und Spiele, bei denen er sich austoben kann. Für die Haltung in der Großstadt eignet der lebhafte Boxer sich nur bedingt. Ihm sollte dann zumindest ständig ein Garten zur Verfügung stehen, den er bewachen kann.