Zwergpinscher sind immer auf Achse. Kein Geräusch geht ungehört und ungemeldet an ihnen vorbei. Für eine Haltung in einer kleinen Stadtwohnung mit vielen Nachbarn ist diese Rasse daher wenig geeignet. Besser aufgehoben sind die Zwerge in einem Zuhause mit Garten in ruhiger Lage. Machen Sie den Zaun wirklich „kleinhundsicher“, denn sonst wird der clevere Zwergpinscher jede Lücke zum Ausbrechen nutzen.
Größte Vorsicht ist bei der Begegnung mit anderen Hunden notwendig. Der freche Zwerg ist so selbstbewusst, dass er beim Kontakt mit Fremdhunden keine Rücksicht auf seine Größe nimmt. Ob Spiel oder Stress – das Verletzungsrisiko ist sehr groß!
Der spezielle Charakter und die geringe Größe des Zwergpinschers machen seine Erziehung umso wichtiger. Allerdings bringen die Min Pins nur wenig Willen zu gefallen mit und sind Experten für „selektives Hören“. Am leichtesten fällt die Ausbildung, wenn Sie ihre Intelligenz ausnutzen: Diese Hunde lieben es, Probleme zu lösen und Lob einzuheimsen. Suchspiele, Hundetricks und ausreichend Bewegung sind das Rezept für einen ausgelasteten, ruhigen Zwergpinscher.