Hundetragetaschen & Hunderucksäcke im Fressnapf-Online-Shop
Hunderucksäcke und -taschen: Das sind die Vorteile
Hunderucksäcke und Tragetaschen für Hunde sind aus vielen Gründen für den Tierbesitzer praktisch – vor allem, wenn es sich um einen kleineren Hund handelt. Natürlich können Sie keinen ausgewachsenen Labrador darin transportieren, einen Welpen hingegen schon. Es gibt sogar Tragetaschen, mit denen Sie Hunde mit einem Gewicht von bis zu 10 kg angenehm tragen können.
Ein Hunderucksack oder eine Hunde-Tragetasche kommt oft dann zum Einsatz, wenn Sie einen kleinen Hund vorsichtshalber tragen müssen. Das ist beispielsweise bei Menschenansammlungen ratsam, damit das Tier unbeschadet bleibt und sicher aufgehoben ist. Gerade Welpen sind von äußeren Einflüssen schnell überfordert, und auch der Besuch beim Tierarzt stellt für viele Hunde eine Stresssituation dar. In der Tasche fühlt sich Ihr Vierbeiner sicher und kann sich zurückziehen. Eine Hundetasche ist auch ideal, wenn das Tier unterwegs müde wird. Ebenso lässt sich damit generell der Aktionsradius kleinerer, jüngerer, älterer und kranker Tiere vergrößern.
Nicht zuletzt entlastet eine entsprechende Tragetasche auch Sie als Besitzer, denn dank ihr müssen Sie Ihren Hund nicht mehr auf dem Arm tragen. Zudem können Sie wichtige Utensilien für unterwegs wie Leckerlis, Wasser oder Kotbeutel in den praktischen Seitentaschen der Tasche bzw. des Rucksacks für Hunde verstauen. Eine Hunde-Tragetasche ist somit in vielen Situationen ausgesprochen nützlich – auch für Frauchen oder Herrchen.
Hundetaschen richtig packen
Hunderucksäcke und Hundetaschen sind sofort einsatzbereit und müssen, anders als normale Rucksäcke und Taschen, für den Tiertransport nicht erst mit einer Hundedecke ausgestattet werden. Die meisten Modelle sind mit weichem Fleece gefüttert und bieten dem Hund behaglichen Komfort. Hunde-Tragetaschen für den Einsatz im Flugzeug lassen sich üblicherweise genauso gut im Auto verwenden. Außerdem bietet eine adäquate Tragetasche Ihrem Hund unterwegs immer einen vertrauten Rückzugsort. Und dank integrierter Netzfenster hat er immer Kontakt zu Ihnen und seiner Umwelt.
Warum sind Hundetaschen und Hunderucksäcke so praktisch?
Ganz einfach: Abgesehen von den genannten Vorteilen bieten die verschiedenen Taschen und Rucksäcke für Hunde je nach Modell zahlreiche Funktionen, die den Tiertransport deutlich flexibler und bequemer machen – für Mensch und Tier gleichermaßen. Die Palette an Features reicht von stabilen Schultergurten und Trageriemen, die das Gewicht angenehm auf den Schultern verteilen, bis hin zu großzügigem Stauraum. Einige Modelle sind sogar mit Rollen ausgestattet. Ob Trolley, Rucksack, Tragetasche, Bauchtasche oder Buggy – für jeden Anspruch ist das passende Modell dabei!
Was ist die richtige Hundetasche für meinen Hund?
Welche Form des Hundetransports soll es für Sie und Ihren Vierbeiner sein? Passt eine Hundetasche oder ein Hunderucksack besser oder soll es doch lieber ein Trolley sein?
- Ein Trolley ist vor allem dann eine gute Wahl, wenn Ihr Hund etwas größer oder schwerer ist. So kann Ihr Vierbeiner Sie weiterhin begleiten, da Sie ihn mühelos ziehen können, ohne schwer tragen zu müssen.
- Ein Hunderucksack hingegen ist rückenschonender, allerdings haben Sie dann keinen Blickkontakt zu Ihrem Hund.
- Entscheiden Sie sich für eine Hundetasche, kann das Tier Sie sehen und Sie haben die Möglichkeit, es jederzeit zu streicheln. Hundetaschen zum Umhängen sind vor allem für kleine und leichte Hunde geeignet – schon allein Ihrem Rücken zuliebe.
- Eine Tragetasche für Hunde zum Verschließen eignet sich vor allem für den Transport in Bus und Bahn. Wenn Sie Ihrem Vierbeiner ab und an eine Pause gönnen wollen, reicht auch eine Tasche mit Öffnung vorn für den Kopf.
Wie werden Hundetaschen gewaschen?
Mit der Zeit nehmen die Textilien Gerüche an und können schmutzig werden. Gut also, dass hochwertige Tragetaschen für Hunde in der Regel äußerst pflegeleicht sind. Ob und wie genau Sie den Hunderucksack oder die Hunde-Tragetasche reinigen können, hängt vom Material ab. Beachten Sie diesbezüglich die Herstellerangaben. Die meisten Taschen für Hunde lassen sich unkompliziert per Hand waschen und dürfen in der Waschmaschine im Schonwaschgang gereinigt werden. Bei leichteren Verschmutzungen können Sie die Textilien meist mit einem milden Waschmittel behandeln.
Worauf sollte ich beim Kauf einer Hundetasche achten?
Das wichtigste Kriterium beim Kauf einer Hundetasche oder eines Hunderucksacks ist die Größe des Stauraums. Ihr Hund muss darin schließlich ausreichend Platz haben. Darüber hinaus ist die maximale Traglast maßgeblich. Die Hunde-Tragetasche Ihrer Wahl muss also auf die Maße und das Gewicht Ihres Vierbeiners ausgelegt sein. Zudem sind Netzeinsätze sinnvoll, denn sie sorgen für eine bessere Luftzirkulation. Sofern die Tasche mit Rücken- oder Schultergurten ausgestattet ist, sollten diese mit einer Polsterung versehen sein. Hochwertige Hundetaschen sind zudem sehr leicht, haben also ein geringes Eigengewicht. Luxus-Hundetaschen und -Hunderücksäcke eignen sich auch als modische Accessoires. Wählen Sie ein Modell, das zu Ihrem Stil und Ihrer Kleidung passt.
Wie gewöhne ich meinen Hund an den Rucksack bzw. die Hundetasche?
Vielen Hunden ist die neue Transportmöglichkeit zunächst etwas suspekt. Deshalb sollten Sie den Vierbeiner zunächst an die Tasche gewöhnen.
- Stellen Sie die Tasche zunächst in der Wohnung ab und öffnen Sie sie, sodass Ihr Hund die Möglichkeit hat, sie ausgiebig zu beschnuppern. Ist er neugierig, loben Sie ihn – so verknüpft er den Hunderucksack direkt mit etwas Positivem. Traut er sich nicht direkt heran, legen Sie Leckerchen um die Tasche herum aus, um ihn anzulocken.
- Im nächsten Schritt platzieren Sie Leckerchen im Inneren der Tasche und loben Ihren Hund, wenn er sich traut, sie herauszufischen. Wiederholen Sie das, bis das Tier sich ganz souverän an die Tasche herantraut.
- Damit Ihr Hund freiwillig in die Tasche hineingeht, legen Sie sein Lieblingsspielzeug und Leckerlis hinein. Seien Sie geduldig, möglicherweise benötigt Ihr Vierbeiner etwas Zeit. Sobald er sich in die Tasche getraut hat, loben Sie ihn überschwänglich. Das Ganze wiederholen Sie so oft, bis er sich im Hunderucksack pudelwohl fühlt.
- Jetzt können Sie Ihrem Hund beibringen, in der Tasche Platz zu nehmen: Geben Sie ihm das entsprechende Kommando und belohnen Sie ihn, sobald er Platz macht. Nach einiger Zeit wird er sich automatisch hinlegen. Wenn das funktioniert, schließen Sie die Tasche kurz, öffnen Sie wieder und belohnen Ihren Vierbeiner.
- Im letzten Schritt tragen Sie Ihren Hund im geschlossenen Rucksack bzw. in der Tasche in der Wohnung umher. Beginnen Sie mit wenigen Schritten und steigern Sie die Dauer nach und nach. Achten Sie währenddessen darauf, dass Ihr Hund in der Tasche ruhig und entspannt ist.
Im Fressnapf Onlineshop können Sie Hundetaschen günstig kaufen. Wir führen einfache und exklusive Hundetaschen von bekannten Marken. Wählen Sie zwischen zahlreichen Modellen in verschiedenen Designs, gefertigt aus hochwertigen Materialien wie Leder und Baumwolle. Machen Sie Ihrem Hund und sich selbst eine Freude!