Datenschutzhinweise
Wir, die Fressnapf Tiernahrungs GmbH, sind als Betreiber des Online-Angebotes der Verantwortliche für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer des Online-Angebotes. Unsere Kontaktdaten finden Sie im Impressum des Online-Angebotes, die Ansprechpartner für Fragen zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten sind direkt in dieser Datenschutzerklärung genannt.
Wir nehmen den Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihrer privaten Daten sehr ernst. Wir erfassen, speichern und nutzen Ihre personenbezogenen Daten nur in Übereinstimmung mit dem Inhalt dieser Datenschutzerklärung sowie den anwendbaren datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und den nationalen Datenschutzbestimmungen.
Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie informieren, in welchem Umfang und zu welchem Zweck personenbezogene Daten im Zusammenhang mit der Nutzung des Online-Angebotes verarbeitet werden.
Inhaltsverzeichnis
- Allgemeine Informationen
- Nutzung unseres Online-Angebotes
- Cookies
- Datenverarbeitung im Online-Shop
- Fressnapf Account
- Weitere Informationen und Änderungen
Allgemeine Informationen
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Informationen über eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person. Hierunter fallen alle Informationen zu Ihrer Identität wie beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse oder Ihre Postanschrift. Informationen, die nicht mit Ihrer Identität in Verbindung gebracht werden können – wie zum Beispiel statistische Angaben, etwa zur Anzahl der Nutzer des Online-Angebotes – gelten dagegen nicht als personenbezogene Informationen.
Sie können unser Online-Angebot grundsätzlich ohne Offenlegung Ihrer Identität und ohne Angabe von personenbezogenen Daten nutzen. Es werden dann von uns lediglich allgemeine Informationen über den Besuch unseres Online-Angebotes erfasst. Für manche der angebotenen Dienste werden allerdings personenbezogene Daten von Ihnen erhoben. Diese Daten werden dann von uns grundsätzlich nur zu Zwecken der Nutzung dieses Online-Angebots, insbesondere zur Bereitstellung der gewünschten Informationen verarbeitet. Bei der Erhebung von personenbezogenen Daten müssen nur die Daten verpflichtend angegeben werden, die zwingend erforderlich sind. Darüber hinaus können weitere Angaben möglich sein, wobei es sich dann um freiwillige Angaben handelt. Wir weisen jeweils darauf hin, ob es sich um Pflichtfelder oder freiwillige Angaben handelt. Über die konkreten Einzelheiten informieren wir dann in dem entsprechenden Abschnitt dieser Datenschutzerklärung.
Eine automatisierte Entscheidungsfindung auf Basis Ihrer personenbezogenen Daten findet im Zusammenhang mit der Nutzung unseres Online-Angebotes nicht statt.
Verarbeitung personenbezogener Informationen
Ihre Angaben werden von uns auf besonders geschützten Servern innerhalb der Europäischen Union gespeichert. Diese sind durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen geschützt. Der Zugriff auf Ihre Daten ist nur wenigen, befugten Personen möglich. Diese sind für die technische, kaufmännische oder redaktionelle Betreuung der Server zuständig. Trotz regelmäßiger Kontrollen ist ein vollständiger Schutz gegen alle Gefahren jedoch nicht möglich.
Ihre personenbezogenen Daten werden verschlüsselt über das Internet übertragen. Wir verwenden für die Datenübertragung eine SSL-Verschlüsselung (Secure Socket Layer).
Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Informationen grundsätzlich nur zur Erbringung der von Ihnen gewünschten Leistungen. Soweit im Rahmen der Leistungserbringung von uns externe Dienstleister eingesetzt werden, erfolgt deren Zugriff auf die Daten auch ausschließlich zum Zwecke der Leistungserbringung. Durch technische und organisatorische Maßnahmen stellen wir die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorgaben sicher und verpflichten auch unsere externen Dienstleister hierauf.
Wir geben darüber hinaus die Daten nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung an Dritte weiter, insbesondere nicht zu Werbezwecken. Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur, wenn Sie selbst in die Datenweitergabe eingewilligt haben oder soweit wir aufgrund gesetzlicher Bestimmungen und/oder behördlicher bzw. gerichtlicher Anordnungen hierzu berechtigt oder verpflichtet sind. Dabei kann es sich insbesondere um die Auskunftserteilung für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr oder zur Durchsetzung geistiger Eigentumsrechte handeln.
Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Soweit wir für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eine Einwilligung einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO als Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung. Soweit wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, weil dies zur Erfüllung eines Vertrages oder im Rahmen eines vertragsähnlichen Verhältnisses mit Ihnen erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO als Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung. Soweit wir Ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung verarbeiten, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO als Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung.
Als Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung kommt weiter Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO in Betracht, wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist und dabei Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten nicht den Schutz der personenbezogenen Daten erfordern.
Im Rahmen dieser Datenschutzerklärung weisen wir immer darauf hin, auf welche Rechtsgrundlage wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützen.
Datenlöschung und Speicherdauer
Wir löschen bzw. sperren Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich immer dann, wenn der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann aber darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch rechtliche Vorgaben, denen wir unterliegen, vorgesehen ist, etwa im Hinblick auf gesetzliche Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten. In einem solchen Fall löschen bzw. sperren wir Ihre personenbezogenen Daten nach dem Ende der entsprechenden Vorgaben.
Nutzung unseres Online-Angebotes
Informationen über Ihren Computer
Bei jedem Zugriff auf unser Online-Angebot erheben wir unabhängig von Ihrer Registrierung folgende Informationen über Ihren Computer: die IP-Adresse Ihres Computers, die Anfrage Ihres Browsers sowie die Zeit dieser Anfrage. Außerdem werden der Status und die übertragene Datenmenge im Rahmen dieser Anfrage erfasst. Wir erheben auch Produkt- und Versionsinformationen über den verwendeten Browser und das Betriebssystem des Computers. Wir erfassen weiter, von welcher Website der Zugriff auf das Online-Angebot erfolgte. Die IP-Adresse Ihres Computers wird dabei nur für die Zeit der Nutzung des Online-Angebotes gespeichert und im Anschluss daran gelöscht oder durch Kürzung anonymisiert. Die übrigen Daten werden für eine begrenzte Zeitdauer gespeichert.
Wir verwenden diese Daten für den Betrieb des Online-Angebotes, insbesondere um Fehler festzustellen und zu beseitigen, um die Auslastung des Online-Angebotes festzustellen sowie um Anpassungen oder Verbesserungen vorzunehmen. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, der Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist.
Google Maps
In unserem Online-Angebot nutzen wir über eine Schnittstelle den Kartendienst Google Maps. Dabei handelt es sich um einen Dienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94034, USA („Google“). Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Wir nutzen Google Maps um Ihnen ein leichteres Auffinden der von uns im Online-Angebot angegebenen Orte zu ermöglichen. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO dar, der gleichzeitig die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Maps ist. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ .
Adobe Analytics
Es kommt Adobe Analytics zum Einsatz. Dabei werden Daten zum Nutzungsverhalten – u. a. Herkunft und Seitenaufrufe – gespeichert. Weiterhin werden Daten wie z. B. Geschlecht, Geburtsjahr oder Postleitzahl in anonymisierter Form gesammelt, ohne dass Rückschlüsse auf Sie als Person möglich sind. Eine Zusammenführung der Daten mit Ihren personenbezogenen Daten (Name oder Adresse) ist nicht möglich. Darüber hinaus wird Ihre IP-Adresse von Adobe Systems nicht verarbeitet, sondern nur in verkürzter Form gespeichert. Die erhobenen Informationen werden von Adobe Systems innerhalb der Europäischen Union gespeichert. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Sammlung und Speicherung der über Sie erhobenen Daten durch Adobe Systems in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Nähere Informationen zum Datenschutz bei Adobe Systems sowie die Datenschutzerklärung finden Sie unter: www.adobe.com/de/privacy.html. Sie sind zudem berechtigt, der Erfassung Ihrer Nutzungsdaten sowie der Erstellung solcher pseudonymer Nutzerprofile zu widersprechen (Opt-out). Ihren Widerspruch können Sie auf der Opt-out-Website von Adobe erklären. Informationen über die Funktion der Cookies und Opt-out Opti-on von Adobe Analytics, finden Sie unter folgendem Link: www.adobe.com/de/privacy/opt-out.html
Der Einsatz von Adobe Analytics wurde vom Bayerischen LDA im Jahre 2013 geprüft. Die Ergebnisse der Prüfung – die datenschutzkonforme Einsatzmöglichkeit, wurde im Prüfbericht bestätigt – dieser Bericht des Bay LDA ist hier abrufbar: www.lda.bayern.de/media/info_adobe_analytics.pdf
Wir sind der Auffassung, dass aufgrund der getroffenen Schutzvorkehrungen (Anonymisierung und Widerspruchsmöglichkeit) die Datenverarbeitung zur Optimierung unseres Online-Angebotes als berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO anzusehen ist.
Einsatz von Adobe Target
Die Speicherung von Daten in Adobe Target erfolgt analog, es gelten die gleichen Bedingungen wie bei Adobe Analytics (allerdings ist der Umfang der gespeicherten Daten erheblich geringer).
Hotjar
Wir nutzen Hotjar, eine Analysesoftware der Hotjar Ltd., 3 Lyons Range, 20 Bisazza Street, Sliema SLM 1640, Malta („Hotjar“), damit wir unser Online-Angebot optimieren können.
Mit Hotjar lassen sich Nutzeraktivitäten auf unserem Online-Angebot in sogenannten „Heatmaps“ nachvollziehen. Wir können damit beispielsweise erkennen, wie Sie sich über Unterseiten bewegen („scrollen“) und welche Schaltflächen Sie anklicken. Ferner werden technische Daten wie die von Ihnen gewählte Sprache, Ihr Betriebssystem, Ihre Bildschirmauflösung und der von Ihnen verwendete Browser erfasst. Hierbei können die erfassten Informationen zu anonymisierten Nut-zungsprofilen zusammengefügt werden. Die Informationen werden von uns nicht zur Identifizie-rung einzelner Nutzer verwendet oder mit anderen Nutzerdaten zusammengeführt. Wir verwenden die mit Hotjar erhobenen Informationen dafür, um unsere Websites zu optimieren und kundenfreundlicher zu gestalten.
In der Optimierung unseres Angebots auf der Website liegt unser berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, das gleichzeitig die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Hotjar ist. Weitere Informationen zu Hotjar finden Sie in der Datenschutzerklärung von Hotjar, die unter der folgenden Website abrufbar ist: https://www.hotjar.com/legal/policies/privacy.
Sie können die Erfassung der Daten durch Hotjar verhindern, indem Sie auf die Webseite https://www.hotjar.com/opt-out aufrufen und die dortigen Instruktionen befolgen.
Cookies
Einsatz von Cookies
Für unser Online-Angebot kommen – wie auf vielen Webseiten – Cookies zum Einsatz. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und bestimmte Einstellungen sowie Daten zum Austausch mit dem Online-Angebot von uns über Ihren Browser speichern. Ein Cookie enthält in der Regel den Namen der Domain, von der die Cookie-Datei gesendet wurde sowie Informationen über das Alter des Cookies und ein alphanumerisches Identifizierungszeichen.
Cookies ermöglichen es uns, den Computer von Ihnen zu erkennen und eventuelle Voreinstelllungen sofort verfügbar zu machen. Cookies helfen uns, das Online-Angebot zu verbessern sowie Ihnen einen besseren und noch mehr auf Sie zugeschnittenen Service anbieten zu können. Hierin ist auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO zu sehen.
Die von uns verwendeten Cookies sind sogenannte Session-Cookies, die nach dem Ende der Browsersitzung automatisch wieder gelöscht werden. Vereinzelt können auch Cookies mit einer längeren Speicherdauer genutzt werden, damit Ihre Voreinstellungen und Präferenzen auch beim nächsten Besuch unseres Online-Angebotes noch berücksichtigt werden können.
Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald Cookies gesendet werden. Es ist außerdem möglich, bereits gespeicherte Cookies manuell über die Einstellungen des Browsers zu löschen. Bitte beachten Sie, dass Sie unser Online-Angebot unter Umständen nur eingeschränkt oder gar nicht nutzen können, wenn Sie die Speicherung von Cookies ablehnen oder notwendige Cookies löschen.
Technisch notwendige Cookies
Manche Cookies sind technisch notwendig, um Ihnen die Nutzung unserer Online-Angebote zu ermöglichen. Mit diesen Cookies erfassen und speichern wir folgende Daten:
- Spracheinstellungen
- Sucheinstellungen
- Inhalte des Kontaktformulars
- Inhalte des Formulars zur Newsletteranmeldung
- Inhalte des Registrierungsformulars
- Inhalte des Formulars für Gewinnspiele und Verlosungen
- Inhalte des Bewerbungsformulars
- Inhalte des Bestellformulars
- Informationen zur Identifizierung bzw. Authentifizierung des Nutzers
- Produkte im Warenkorb
- Standortdaten, soweit der Website der Zugriff auf den Standort erlaubt wird
Cookies ermöglichen es uns, Ihren Computer zu erkennen und eventuelle Voreinstelllungen sofort verfügbar zu machen. Cookies helfen uns, das Online-Angebot zu verbessern sowie Ihnen einen besseren und nutzerfreundlichen Service anbieten zu können. Der Einsatz von Cookies ist außerdem erforderlich, um Ihnen die Nutzung unserer Online-Angebote zu vereinfachen. Einige Funkti-onen können Ihnen nur durch die Nutzung von Cookies angeboten werden. Das betrifft die Suche, das Kontaktformular, das Formular zur Newsletteranmeldung, das Registrierungsformular, das Formular für Gewinnspiele, das Bewerbungsformular, Bestellungen, das Kundenkonto und den Warenkorb. Daraus folgt auch unser berechtigtes Interesse für die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten mithilfe von Cookies gemäß Art. 6 Abs. 1 f DSGVO.
Analyse Cookies
Darüber hinaus verwenden wir auf unserer Internetseite Cookies, die eine Analyse Ihres Nutzerverhaltens ermöglichen, sog. Analyse-Cookies. Ihre mithilfe der Cookies erhobenen Daten werden pseudonymisiert, sodass die Zuordnung der Daten zum jeweiligen Nutzer nicht mehr möglich ist.
Analyse-Cookies nutzen wir, um die Qualität unserer Online-Angebote und deren Inhalte zu verbessern und zu optimieren sowie die Reichweite und Auffindbarkeit unserer Online-Angebote zu überprüfen und zu verbessern. Diese Zwecke begründen gleichzeitig das berechtigte Interesse im Sinne der Rechtsgrundlage für die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 f DSGVO.
Zur Analyse des Nutzerverhaltens zu den oben genannten Zwecken nutzen wir die nachfolgend genannten Programme, die wiederum wie erläutert Cookies verwenden.