Die Intelligenz und der enorme Arbeitseifer dieses Hundes stellen hohe Ansprüche an seinen Halter. Das Gewicht des Australian Shepherd kann bis zu 32 Kilo betragen. Auch seine Größe ist nicht zu vernachlässigen: Je nach Geschlecht liegt die Schulterhöhe zwischen 46 und 58 Zentimetern. Nimmt man nun noch das quirlige Temperament des Tieres dazu, wird klar, dass man den vierbeinigen Wirbelwind in einer Etagenwohnung nicht artgerecht halten kann. Ohnehin ist die Großstadt nur bedingt das passende Umfeld für den Australian Shepherd: Das Tier braucht frische Luft und so viele Aufgaben wie möglich, um seine rassetypischen Eigenschaften ausleben zu können und keine Verhaltensauffälligkeiten zu entwickeln.
Die Kondition des Hundes kann Sie dabei an Ihre Grenzen führen: Selbst ein Vollprogramm mit Agility und Apportierspielen heizt das Verlangen des Hundes immer weiter an. Fährtenspiele fordern den Hund intellektuell mehr heraus. Das schwierigste Erziehungsziel beim Australian Shepherd ist das Erlernen von Ruhepausen und einer ausgewogenen Gewichtung zwischen Aktivität und Entspannung. Um das zu erreichen, sind von Ihnen Zeit, Geduld und Einfühlungsvermögen gefordert.