Der Malinois benötigt eine klare Führung mit einer konsequenten und freundlichen Hand. Der intelligente Hund ist dank seiner hohen Bereitschaft für Zusammenarbeit – seinem „Will to please“ (zu Deutsch: der Wille zu gefallen) – gar nicht schwer zu erziehen. Allerdings ist Hundeerfahrung empfehlenswert, denn der smarte Belgier neigt dazu, selbstständig nach Lösungen zu suchen und dabei schneller zu denken als seine Menschen. Sein Selbstbewusstsein kann für einen Hundeanfänger zu großen Überraschungen führen, weshalb diese Rasse für Ersthalter nur die richtige Wahl ist, wenn Sie sich ausführlich mit der Erziehung auseinandersetzen und von Anfang an einen erfahrenen Hundetrainer zurate ziehen. Der Mali benötigt ein hohes Maß an Auslastung und Arbeit. Er ist ein ernsthafter Hund, der sich eng an seinen Menschen bindet, und mit ihm am liebsten den kompletten Alltag verbringt. Im Schutzhunde-, Militär- oder Polizeidienst sowie mit anderen anspruchsvollen Aufgaben beschäftigt, blühen die energischen Gebrauchshunde so richtig auf. In ihrer Freizeit sind sie dann ausgeglichene und liebevolle Familienmitglieder, die auch mit den kleinsten Zweibeinern rücksichtsvoll umgehen.