Der Rhodesian Ridgeback ist kein Hund für Anfänger. Wenn Sie sich für diese Rasse entscheiden, sollten Sie Erfahrung in der Hundehaltung und sicheres Auftreten mitbringen. Auch dürfen Sie den rassetypisch ausgeprägten Jagdtrieb des Rhodesian Ridgeback nicht aus den Augen verlieren. Um dies in den Griff zu bekommen, braucht der Hund entsprechende Auslastung und eine konsequente Erziehung. Es lohnt sich, im Zweifelsfall den Rat eines erfahrenen Hundetrainers einzuholen. Erst mit etwa drei Jahren ist der Rhodesian Ridgeback erwachsen.
Wenn Sie ihm genügend Abwechslung und Aktivitäten bieten, haben Sie einen entspannten und ausgeglichenen Hund an Ihrer Seite. So finden Sie als Reiter oder Fahrradfahrer im Rhodesian Ridgeback einen ausdauernden Begleiter. Auch Sportarten, die Ausdauer und Schnelligkeit fördern, stehen hoch im Kurs. Für die Haltung im Zwinger ist der Rhodesian Ridgeback absolut ungeeignet: Neben Familienanschluss sollte idealerweise ein Garten zur Verfügung stehen. Die Wohnung darf angesichts des großen Hundes nicht zu eng bemessen sein. Vorsicht ist außerdem geboten, wenn kleine Kinder im Haus sind. Allein durch die Größe und Kraft des Hundes besteht selbst beim friedlichen Herumtollen Verletzungsgefahr. Lassen Sie Ihr Kind nicht mit dem robusten Kraftpaket unbeaufsichtigt.