Chihuahua – kleiner Hund mit großem Ego
04.03.2022

Klein, aber oho! Beim mexikanische Chihuahua handelt es sich um die kleinste Hunderasse der Welt. Die Größe des Chihuahua liegt zwischen 15 und 35 Zentimetern Schulterhöhe. Mit maximal drei Kilo ist auch das Gewicht des Chihuahua handlich. Allerdings sind Chihuahuas keinesfalls dafür geeignet, in der Handtasche getragen zu werden: Der Minihund will Action, wie es seinem südländischen Temperament entspricht!
Geheimnisvolle Herkunft
Der Ursprung des Chihuahua liegt im Nebel der Vergangenheit. Die Zucht von sehr kleinen Hunden als Opfer- und Speisetiere soll es schon bei den Tolteken, einer mittelamerikanischen Hochkultur mit Blütezeit zwischen dem 10. und 12. Jahrhundert, gegeben haben. Eine andere Theorie vermutet den Ursprung in der älteren aztekischen Kultur oder gar im alten Ägypten. Viel später verkauften Nachkommen der mexikanischen Urbevölkerung in der Provinz Chihuahua kleine Hündchen an Touristen. So kam der Winzling in die USA und startete dort seine Karriere, seit 1905 sogar als anerkannter Rassehund. Man unterscheidet den langbeinigen Derry- und den kräftigeren Cobby-Typ. Beide Typen kommen als Lang- und Kurzhaarvariante vor.
Charakter des Chihuahua
Das kleine Temperamentbündel ist seinen Menschen gegenüber verspielt und verschmust. Geschickt versteht es der Chihuahua, sich in den Vordergrund zu drängen, wenn er sich nicht genug beachtet fühlt. Der Charakter des Chihuahua ist gesellig und unternehmungslustig. Er hat ein stark ausgeprägtes Rudelverhalten und fühlt sich mit Artgenossen an seiner Seite wohl. Charaktertypisch ist eine gewisse Selbstüberschätzung, die er im Verhalten gegenüber anderen Hunden an den Tag legt, ganz nach dem Motto: Wer klein ist, hat trotzdem Mumm! Es gibt aber Unterschiede im Charakter: Während langhaarige Exemplare eher sanft und verträglich sind, verhalten sich die Kurzhaar-Chihuahuas oft energisch und versuchen, die Anführerposition zu übernehmen.
Erziehung und Haltung des Chihuahua
So winzig der Chihuahua ist – es handelt sich um einen normalen Hund, den du als solchen ernst nehmen musst. Der kleine Vierbeiner unterscheidet sich in seinen Verhaltensweisen und Bedürfnissen nicht von größeren Artgenossen. Seine Zierlichkeit erfordert dennoch ein gewisses Feingefühl: Achte darauf, dass der Kleine nicht durch zu feste Griffe oder unbeabsichtigte Tritte in Menschenmengen zu Schaden kommt. Auch ist ein Brustgeschirr einem Halsband vorzuziehen, um Verletzungen vorzubeugen. Der Chihuahua braucht Aufmerksamkeit: Bekommt er nicht genug, reagiert er eifersüchtig. Sein lebendiges Wesen macht das kleine Energiebündel zum idealen Begleiter, wenn du ihm viel Auslauf und ein spannendes Hunde-Unterhaltungsprogramm bieten kannst. Stadtbewohnern kommt dennoch das Kleinformat zugute. Chihuahuas fühlen sich auch in einer Wohnung wohl – vorausgesetzt, Auslauf und Spiel kommen nicht zu kurz. Der Chihuahua ist im Freien nahezu unermüdlich, lernwillig und trotz seiner Körpergröße auch für Agility-Sport gut geeignet.

Pflege des Chihuahua
Ein Chihuahua genießt das volle Pflegeprogramm. Sein seidiges Fell solltest du regelmäßig bürsten und deinem Hund bei dieser Gelegenheit Wellness gönnen. Eine weiche Babybürste eignet sich ideal für das zarte Fell. In der kalten Jahreszeit schützt du deinen Chihuahua am besten mit einem Hundemantel vor Kälte und Nässe. Achte auch auf die Augen, die zum Tränen neigen. Im Idealfall hat der Tierarzt deiner Wahl Erfahrungen mit Kleinsthunden. Der Chihuahua neigt zu Problemen mit den großen Augen und Zahnstein. Biete ihm regelmäßig Zahnpflege-Kauartikel an. Die Lebenserwartung des Chihuahua beträgt etwa 16 Jahre und ist für gewöhnlich umso höher, je größer das Tier ist.
Die besten Produkte für deinen Chihuahua findest du bei uns!
Steckbrief Chihuahua
- RasseChihuahua
- HerkunftMexiko
- KlassifikationGesellschafts- und Begleithunde
- Größe15 bis 25 Zentimeter Schulterhöhe, in Einzelfällen bis 35 Zentimeter
- Gewicht1,5 bis 3 Kilogramm
- Körperbauzierlich, apfelförmiger Kopf mit spitzer Schnauze, gebogene Rute
- Augenüberproportional groß, rund
- Ohrenhoch abstehend
- Fell und FarbeLang- und Kurzhaar-Varianten mit wenig Unterwolle, weich und seidig; alle Farben
- Besonderheitenfriert leicht, Deckchen zum Einkuscheln im Körbchen empfohlen
- Charakterlebhaft, aufmerksam, verschmust, neigt zu Eifersucht und Selbstüberschätzung
- Pflegeregelmäßig bürsten, halbjährlich baden
- GesundheitAnfälligkeit für Schluckbeschwerden, Unterzuckerung, Augenreizungen, Verschiebung der Kniescheibe und Zahnprobleme