Die gemittelte Zunahme des Kitten sollte pro Tag mindestens 10 Gramm, pro Woche nicht unter 100 Gramm betragen. Dabei ist außerdem einzukalkulieren, dass Kater im Vergleich mit ihren weiblichen Geschwistern etwas mehr zulegen und Kätzchen aus einem großen Wurf tendenziell kleiner sind. Zwischen der vierten und achten Lebenswoche finden außerdem die Entwöhnung von der Muttermilch und die Umstellung auf festes Futter statt. Die Gewichtstabelle für Kitten in den ersten Wochen sieht für den „gewöhnlichen“ Stubentiger so aus:
- Geburt: 100 Gramm
- Woche 1: 200 Gramm
- Woche 2: 300 Gramm
- Woche 3: 400 Gramm
- Woche 4: 500 Gramm
- Woche 5: 600 Gramm
- Woche 6: 700 Gramm
- Woche 7: 800 Gramm
- Woche 8: 900 Gramm
(Alle Angaben sind Richtwerte.)
Um die neunte und zehnte Lebenswoche setzt der Geschlechtsdimorphismus ein: Kater nehmen phasenweise schneller und mehr Gewicht zu als weibliche Kitten. Die 100-Gramm-pro-Woche-Regel gilt nicht mehr.