Ausgefallene Katzennamen für außergewöhnliche Samtpfoten
01.12.2022 - Lesedauer: 4 Minuten

Dass das Benennen von Katzen „eine schwierige Angelegenheit“ ist, wusste schon der britische Poet T. S. Eliot. Immerhin ist es gar nicht so leicht, den perfekten Namen für eine Samtpfote zu finden, der genau zu ihrem Wesen passt. Einerseits sollte ein Katzenname für den täglichen Gebrauch eingängig sein und leicht von der Zunge gehen, andererseits die Persönlichkeit des Tieres widerspiegeln. Hol dir Inspirationen für eine kreative Namensfindung.
Was sollte ich bei der Namenssuche beachten?
Das Vorurteil, eine Katze höre ohnehin nicht auf ihren Namen, ist längst widerlegt. Richtig ist zwar, dass sie nicht jederzeit herbeieilt, wenn man nach ihr ruft und sie anderes plant. Wer seine Katzen genau beobachtet, weiß jedoch, dass sie stets registrieren, wenn ihr Name fällt. Dann zuckt Ohr oder Schwanzspitze – oder das Tier sucht Blickkontakt.
Der (akustischen) Aufnahmefähigkeit der Katze kommt es entgegen, wenn ihr Name viele Vokale, aber wenige Zischlaute enthält. Der Rufname sollte nicht allzu viele Silben haben – oder sich für den täglichen Gebrauch verkürzen lassen. Ein klangvoller Name mit intellektuellem Bezug wie „Mephistopheles“ würde dabei etwa zur Koseform „Meffi“. Helle Vokale (a, e oder i) am Ende des Namens sind ideal.
Wenn du eine Katze ins Haus holst, lass dir Zeit, bevor du dich auf einen Namen festlegst. Lern die Eigenheiten des Tieres kennen und entscheide anhand der individuellen Eigenschaften.
Namen für Charakterkatzen
So sieht die Grundausstattung der Katze aus:
Wenn du deinen Tiger eine Weile um dich hast, fallen dir bald typische Wesenszüge auf. Ein Katzenname mit Bedeutung könnte ein darauf Bezug nehmender Begriff in einer Fremdsprache sein. Oder du benennst das Tier nach einer Person oder Figur, die die entsprechende Eigenheit repräsentiert. Einige Beispiele:
- Die Katze ist ein kleiner Clown, der dich zum Lachen bringt. Ein würdiger Name für einen Kater könnte dann Chaplin sein (als Reminiszenz an den berühmten Filmkomiker). Allegra oder Felicita funktionieren als weibliche Katzennamen (Italienisch für „heiter“ beziehungsweise „Frohsinn“).
- Du hast es mit einem eher rauflustigen Stubentiger zu tun? Wie wäre es mit Hogan (nach dem Wrestling-Star Hulk Hogan) oder Andarta (keltische Kriegsgöttin) als Katzenname für ein Mädchen?
Katzennamen für Rassekatzen und eindrucksvolle Charaktere
Weiter kannst du dich vom Aussehen deiner Hausgenossin leiten lassen. So bietet sich bei Rassekatzen ein Name an, der einen sprachlichen Bezug zur Geschichte des Tieres herstellt. Spiel mit einem Online-Übersetzer einfach einige Varianten durch und entdecke dabei exotische Katzennamen.
- Wenn du beispielsweise das Wort „Katze“ übersetzt, ergibt das für eine Siamkatze Mæw (Thailändisch, die Aussprache ähnelt tatsächlich verdächtig einem Katzenmaunzen) oder Dimeti für eine Abessinierkatze (Amharisch, Landessprache im heutigen Äthiopien).
- Einer Britisch-Kurzhaar-Katze stehen Namen aus dem Englischen oder anderen Sprachen von der Insel gut. Einen schönen Klang für einen weiblichen Katzennamen hätte etwa Pawen, das ist Walisisch für „Pfote“. Mit Sealgair (Gälisch für „Jäger“) trägt ein stolzer Freigängerkater einen passenden Katzennamen für Jungen.
- Verfügt die Katze über ein besonderes körperliches Merkmal wie eine markante Fellzeichnung? Passend für beide Geschlechter wäre etwa Boots, sofern das Tier auffällig gefärbte Beine hat, Stripes bei einer ausgeprägten Tigerzeichnung oder Camouflage für eine Schildpattkatze.
Katzennamen mit kulturellem Kontext
Vielleicht möchtest du dich bei der Wahl des Katzennamens auch von Werken aus Film, Literatur und Musik inspirieren lassen oder deinen Stubentiger nach prominenten Katzenvorbildern benennen?
- Tom und Garfield gehören zu den Klassikern.
- Fiktive feline Persönlichkeiten mit außergewöhnlichen Namen sind hingegen Salem (der schwarze Kater aus „Sabrina“), Cringer (der Kampftiger an der Seite von Actionheld He-Man) oder Minusch, die geheimnisvolle Katzenfrau aus dem berühmten Kinderbuch.
- Auch die eingangs zitierte Gedichtsammlung „Old Possums Katzenbuch“ ist geradezu ein Katalog an skurrilen und einzigartigen Namen für Charakterkatzen.
- Prominente Namenspaten für deinen Stubentiger könnten der eigenwillige Rum Tum Tugger oder die Katzendame Grizabella werden.
- Mit den Chaoskatzen Mungojerry und Rumpleteazer liefert das Buch auch gleich Katzennamen für ein Pärchen.
- Für Freunde der Wissenschaft eignen sich vielleicht Katzennamen mit Nerdfaktor: Indem du einen Kater Schrödinger nennst, spielst du auf das berühmte Katzen-Gedankenexperiment des gleichnamigen Physikers an.
Namensfindung international: Katzennamen mit Bedeutung
Im Deutschen lustig klingende Katzennamen haben Sprachen wie Finnisch oder Niederländisch zu bieten.
- So sind beliebte Katzennamen für weibliche Tiere in Finnland Nöpö („süß“), Pipsa oder Pippuri („Pfeffer“); finnische Kater heißen Paavo oder Nipsu.
- In den Niederlanden trifft man auf Mädchen mit Katzennamen wie Minoes oder Poes, beliebte Katzennamen für männliche Tiere sind Tijgertje („Tigerchen“) oder Guus.
Klangvoll und mit schönen Bedeutungen verknüpft sind zudem exotische Katzennamen aus vokalreichen Sprachen.
- So können besondere Katzendamen Alamea (Polynesisch, „kostbar“), Mahana (Tahitianisch, „aufgehender Tag“) oder Kaiulani (Hawaiianisch, „die Königliche“) heißen.
- Beispiele für männliche Samtpfoten wären Nael (Hawaiianisch, „Sohn des Löwen“) oder Kahurangi (Maori, „blau“, passt zu Russisch-Blau-Katern).
Die beliebtesten traditionellen Katzennamen
Natürlich musst du gar nicht in fremde Sprachwelten oder tiefe Bedeutungsebenen eintauchen, um lustig oder schön klingende Katzennamen zu finden. Genau wie für Menschen gibt es auch für Stubentiger Namen, die einfach aufgrund ihres einprägsamen und melodischen Klangs populär sind.
Beispiele für verbreitete männliche Katzennamen sind etwa Simba (Swahili: „Löwe“), Leo (Italienisch: „Löwe“), Felix (Lateinisch: „der Glückliche“), Findus (Schwedisch: „der Treue“) oder Sammy. Balu (Hindi: „Bär“) eignet sich hervorragend für einen Kater, der es wie der Protagonist aus dem „Dschungelbuch“ mit der Gemütlichkeit hält und gern im Katzenbett oder Körbchen faulenzt. Rocky oder Tiger sind sprechende Namen für vierbeinige Draufgänger.
Samtpfoten-Mädchen stehen wiederum weibliche Katzennamen wie Luna (Italienisch: „Mond“), Nala (Swahili: „Löwin“), Mimi, Molly oder Lucy.
Einen Namen für deine Katze zu finden, ist also gar nicht so schwer. Lass dich vom Wesen deiner Begleiterin, kulturellen Kontexten und den Sprachen deiner Traumreiseziele inspirieren.