Im Fressnapf-Online-Shop gibt es eine Vielzahl von Fummelbrett-Varianten unterschiedlicher Komplexität. Damit sparen Sie natürlich Zeit. Wenn Sie aber über ein wenig Bastel- oder Heimwerker-Geschick verfügen, können Sie ein Fummelbrett auch ganz einfach selbst bauen.
Fummelbretter lassen sich aus einfachen Materialien basteln und immer wieder neu gestalten. So können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen und erhalten gleichzeitig eine artgerechte Beschäftigung für Ihre Katze. Mit einem ganz einfachen Aufbau aus Karton und Papp- und Papierrollen probieren Sie am besten aus, ob die Katze sich überhaupt für das Spielprinzip interessiert, und ergänzen es dann nach Belieben.
Für die Grundplatte des Fummelbrettes benötigen Sie eine stabile Bodenplatte, etwa ein Hartholz-Brett, mit entsprechendem Eigengewicht. Auf dieses können Sie dann die einzelnen „Fummelmodule“ entweder permanent aufkleben oder verschiedene Einschraubmuttern im Holz versenken. Auf letzte Weise können Sie später die einzelnen Module einfach aufschrauben, umsortieren und auswechseln. Das macht auch die Reinigung einfacher.
Die Fummelmodule selbst bringen Sie auf kleineren Grundbrettern an und gestalten diese mit Gegenständen, die jeder Haushalt zu bieten hat. Vergessen Sie nicht ein vorgebohrtes Loch, durch das Sie das Modul später mit einer Schraube und Unterlegscheibe auf der Bodenplatte befestigen.
Beobachten Sie Ihre Katze beim Spielen und lassen Sie sich inspirieren – die Möglichkeiten sind unendlich. Achten Sie aber darauf, dass alle Module einen Mindestabstand von zwei Zentimetern zueinander haben – anderenfalls besteht die Gefahr, dass der Tiger sich die Pfote einklemmt.