So findest du eine gute Welpenspielgruppe für deinen Hund
05.05.2023 - Lesedauer: 4 Minuten

Eine Welpenspielgruppe ist eine wichtige Einrichtung für junge Hunde: Hier lernen Welpen viel über den Umgang mit anderen Hunden. Durch unterschiedliche Aufgaben, die ihr gemeinsam absolviert, festigst du zudem die Bindung zwischen dir und deinem Tier. Auch wenn der Kindergarten für Hunde den Zweck verfolgt, den Hund weiter zu sozialisieren und zu einem souveränen Partner im Alltag zu erziehen, erwartet Hund und Halter in der Welpenspielgruppe auch jede Menge gemeinsamer Spaß. In der Welpenspielgruppe trifft dein Hund seine Artgenossen, er kommuniziert, spielt, trägt Konflikte aus und steigert sein Selbstbewusstsein.
Was lernt der Welpe in der Spielgruppe
In der Welpenspielgruppe wird der junge Hund mit Artgenossen und neuen Umweltreizen konfrontiert, gleichzeitig lernt er dich als zuverlässigen Teampartner kennen. Du hingegen erfährst viel über die Hundesprache, wie du mit deinem Tier angemessen umgehst und sein Verhalten richtig einschätzt. Damit du und dein Welpe diese positiven Erfahrungen machen könnt, ist es wichtig, eine passende Welpenspielgruppe zu finden, die professionell arbeitet und bestimmten Qualitätsmerkmalen entspricht.
Das macht eine gute Hundeschule aus
Gute Hundeschulen lassen dich kostenfrei bei einer Welpenspielstunde hereinschauen und werden deinen Hund samt Impfpass vorher gerne begutachten. Die Spielgruppen umfassen in der Regel nicht mehr als etwa sechs Welpen pro Trainer, damit dieser die jungen Hunde stets ausreichend im Blick hat. Bei mehr als sechs Tieren sollte ein zweiter Trainer anwesend sein.
Die Betreuung der Hundekinder ist sehr anspruchsvoll und sollte von qualifizierten Trainern durchgeführt werden, die niemals Druck auf die Tiere ausüben. In den Welpenspielgruppen dürfen und sollten Tiere unterschiedlicher Rassen aufeinandertreffen, die aber vom Stand der Entwicklung und in der Größe auf einem ähnlichen Niveau sind. Neben angeleiteten Spiel- und Tobeinheiten sollten regelmäßige Ruhepausen sowie ruhige Spielphasen zwischen Welpen und Besitzern zum festen Bestandteil des Programms gehören. Die Welpenschule ist die nächste Station für die Hundeschüler. Hier werden kleine Übungen wie „Bleib“ oder „Sitz“ eingeführt, um den Hund auch in der Gruppe auf den Halter zu fixieren.
Erfahre mehr zum Thema Welpenschule in unseren Ratgeber “Ab wann eine Welpenschule sinnvoll ist: Tipps & Kosten“.
Warum ist eine Hundespielgruppe wichtig für deinen Hund
Welpenspielgruppen in einer guten Hundeschule sind für Mensch und Hund gleichermaßen wichtig. Du lernst dort viel über deinen eigenen Hund, damit du ihn im Alltag, beispielsweise beim Hundespaziergang, verstehst und einschätzen kannst. Der Hund hingegen erlebt seinen Halter als Teampartner, der ihm Sicherheit und Stabilität bietet.
Darüber hinaus wird der Hund in der Welpenspielgruppe ans artgerechte Spielen herangeführt, was ihn später befähigt, souverän mit anderen Artgenossen umzugehen. Durch das geführte Spiel kann dein Hund klar und positiv mit seinen Artgenossen kommunizieren, was der Grundstein für ein harmonisches Zusammenleben des Hundes mit anderen Artgenossen, aber auch mit Menschen ist. In der Welpenspielgruppe begegnet der junge Hund anderen Rassen, anderen Charakteren sowie unterschiedlichen Verhaltensweisen und Spielformen. Dies erweitert sein soziales Spektrum und fördert die Aufgeschlossenheit des Tieres. Auch eher schüchterne Hunde lernen in der Welpenspielgruppe, mit der Zeit auf andere Hunde zuzugehen und selbstsicherer zu werden.
Ein weiterer positiver Effekt der Welpenspielgruppe ist, dass die Hunde im Welpenalter die Beißhemmung erlernen. Wenn ein Hund im Spiel einen anderen zu heftig zwickt, wird er zurückgewiesen. So begreift der Welpe mit der Zeit, dass sein Verhalten nicht geduldet wird.
Wann ist der richtige Zeitpunkt für die Welpenspielgruppe?
Grundsätzlich kann ein Welpe schon früh in die Welpenspielgruppe aufgenommen werden; ab der 12. Woche, wenn er vollständig (mit Ausnahme von Tollwut) geimpft ist . Es ausgesprochen wichtig, dass dein tierischer Zögling Kontakt zu anderen Hunden hat, da er in dieser Zeit in der Prägephase und besonders aufnahmebereit für Erfahrungen mit anderen Lebewesen und Gegenständen ist. Was dein Hund in dieser Zeit positiv wahrnimmt und lernt, prägt ihn für sein Leben.
Hundeschulen mit Qualitätssiegel finden
Leider kann sich heute jeder eine Schleppleine kaufen, eine Pfeife umhängen und sich Hundetrainer nennen. Der Beruf ist in Deutschland nicht geschützt, obwohl Nachfrage und Anforderungen stetig steigen. Deshalb hat sich die Interessengemeinschaft unabhängiger Hundeschulen gebildet, um einen hohen Ausbildungs- und Qualitätsstandard zu bieten und zu sichern. Ein solcher Verbund sind auch die profis4dogs der Pet Group, der unter anderem der bekannte Wolfsforscher, Autor und Trainer Günter Bloch angehört.
Die Hundeschulen der Pet Group und IG (Interessengemeinschaft unabhängiger Hundeschulen e.V. ) findest du im Internet nach Postleitzahlen geordnet, und bestimmt ist auch in deiner Nähe eine Schule mit Qualitätssiegel dabei. Eine gute Quelle bei der Suche nach der passenden Hundeschule und Welpenspielgruppe sind Tierärzte oder die Verkäufer im Fressnapf-Markt in deiner Nähe. Dort triffst du auch andere Hundehalter, die du nach deinen Erfahrungen und Empfehlungen befragen solltest.