Der Greyhound ist ein äußerst sensibler Zeitgenosse, der keine Grobheiten und lauten Worte verträgt. Er braucht deshalb eine sanfte, einfühlsame Erziehung. Mit viel Geduld und Liebe erreichen Sie bei diesem Hund eine Menge.
Normale Spaziergänge reichen dem englischen Windhund allerdings nicht aus, und von der Leine lassen sollte man den Greyhound wegen seines starken Jagd- und Hetztriebs nicht. Er ist geprägt von dem Bedürfnis, ausgiebig zu rennen. Dem können Sie nachkommen, indem Sie den Hund neben dem Fahrrad laufen lassen oder mit ihm spezielle Anlagen für Windhunde besuchen. Windhundevereine bieten solche Hobby-Rennstrecken an. Zu den beiden Disziplinen des Hundesports für Windhunde gehören das Bahnrennen und das Coursing auf freiem Feld.
Nicht zu verwechseln ist dieser Hundesport mit professionellen Hunderennen, die in Deutschland, Österreich und der Schweiz verboten sind; in den USA, Großbritannien und Irland allerdings nicht. Wenden Sie sich bei der Suche nach Informationen zum Windhundesport und seriösen Vereinen an den VDH (Verband für das Deutsche Hundewesen).