Zeckenschutz für den Welpen - Vorsorge ist wichtig
01.12.2022 - Lesedauer: 2 Minuten

Sobald die Sonne im Frühjahr vom Himmel lacht, wird das Thema Zeckenschutz aktuell. Dann werden die Spinnentiere wieder aktiv und begeben sich auf die Suche nach einem Wirt. Ein junger Hund, der munter durchs Gras springt, kommt ihnen da gerade recht. Da Zecken schwere Krankheiten übertragen, von Borreliose über FSME bis zu Ehrlichiose und Babesiose, ist es wichtig, dass du bereits deinen Welpen vor ihnen schützt. Und zwar bis zum ersten Frost: Solange sind die Blutsauger unterwegs.
Spot-On-Präparate vom Tierarzt
Wenn du die ersten Impftermine wahrnimmst, dann solltest du gleich deinen Tierarzt nach geeigneten Präparaten gegen Zecken fragen. Der Fachmann kann dir Produkte empfehlen, die du bereits beim Welpen einsetzen kannst. Für viele Hundehalter sind Spot-On-Präparate ein probates Mittel. Diese kleinen Ampullen werden in den Nacken des Hundes geträufelt und wirken bis zu vier Wochen, dann müssen sie erneuert werden. Welches Mittel du, in welcher Dosierung am besten verwendest, sagt dir dein Tierarzt. Die Spot-Ons wirken in zweifacher Weise: Erstens hält es die Zecke davon ab, sich am Hund festzubeißen; sollte dies dennoch einmal passieren, wird das Tier nach dem Biss abgetötet und kann somit seine Erreger nicht übertragen.
Alternative Zeckenband
Für viele sind Zeckenbänder eine gute Alternative. Hier sind die Qualitätsunterschiede jedoch beträchtlich, so dass du auch am besten in der Praxis nachfragst, welches Band dir der Doktor empfiehlt. Es gibt Produkte, die Welpen bereits ab sieben Wochen tragen können. Diese Bänder halten bis zu sechs Monate, also in der Regel die ganze „Zeckensaison“.
Den Hund gründlich absuchen
Auch, wenn dein Welpe oder Junghund mit einem Spot-On oder Band vor Zecken geschützt ist, solltest du deinen Kleinen dennoch nach jedem Spaziergang gründlich absuchen. Hat sich dennoch mal ein Blutsauger festgebissen, entferne ihn umgehend vorsichtig mit einer Zeckenzange oder -karte, ohne den Übeltäter zu quetschen. Zecken übertragen Krankheiten erst nach Stunden, so dass sich Schnellsein lohnt. Du kannst deinen Tierarzt auch fragen, ob er in deiner Gegend eine Schutzimpfung gegen Borreliose empfiehlt.