Zudem handelt es sich bei der Bengalkatze bis ins hohe Alter um eine aktive Sportlerin: Sie ist enorm sprungstark. Nichtstun und faul herumzuliegen, ist nichts für sie. Wird ihr langweilig, sucht die Bengalkatze sich Betätigungsfelder und zögert nicht, Schränke zu öffnen, Regale auszuräumen und ihre Umgebung „neu zu dekorieren“. Deshalb ist es nicht ratsam, eine einzelne Bengalkatze als Wohnungskatze zu halten. Muss die Katze tagsüber längere Zeit allein bleiben, braucht sie einen Spielgefährten. Sowieso ist die Bengalkatze kein Tier für die reine Wohnungshaltung. Am glücklichsten ist sie mit Freigang, weswegen zumindest ein Freigehege vorhanden sein sollte.
Als Halter einer Bengalkatze sind Sie gefordert: Ihr Hausgenosse braucht stets Anregung und Action in Form von Jagdspielen, Geschicklichkeitsübungen und dem Erlernen von kleinen Tricks. Clickertraining macht den gelehrigen Bengalkatzen in der Regel viel Spaß. Sie benötigt abwechslungsreiche und geistig fordernde Beschäftigung, um aktiv und fit zu bleiben. Ein großes Sortiment verschiedener Spielzeuge und Klettermöglichkeiten sollte vorhanden sein.