Die 1913 eher willkürlich festgesetzten Rassestandards geben eine Dreifarbigkeit der Hunde in den Farbtönen Braun, Weiß und Schwarz vor. Um genau diese ursprünglich gar nicht vorkommende Farbkombination zu erhalten, betrieben Züchter jahrzehntelang gezielt Inzucht. Das führte zu erblich bedingten Krankheiten wie Gelenkproblemen und Grauem Star sowie zu einer Verringerung der Lebenserwartung, die heute bei Hunden aus unseriösen Züchtungen bei nur etwa acht Jahren liegt. Gesunde Hunde können ein Alter von zwölf Jahren erreichen.
Auf der Suche nach einem Appenzeller Sennenhund ist es deshalb besonders wichtig, sich an einen verantwortungsvollen Züchter zu wenden, bei dem die Gesundheit und nicht das Aussehen der Hunde im Mittelpunkt steht. Adressen zuverlässiger Züchter bekommen Sie beim VDH (Verband für das Deutsche Hundewesen)
Die besten Produkte für Ihren Appenzeller Sennenhund finden Sie bei uns!
Zu den Hundeprodukten