• Märkte
  • Wiederbestellen
  • Wunschliste
  • Warenkorb
  • Lieferung in 1-3 Werktagen
  • Mehr als 10.000 Artikel
  • 30 Tage kostenlose Rücksendung

Versichert für den Notfall

05.05.2023 - Lesedauer: 2 Minuten

Eine Katze und ein Hund kuscheln liegend auf einen karierten Decke

Operationskosten, Zahnreinigung oder sogar Impfungen: Für wen Krankenversicherungen sinnvoll sind und worauf Sie achten sollten

Loading...

Neben der in einigen Bundesländern gesetzlich vorgeschriebenen Tierhalterhaftpflichtversicherung, werden zunehmend Krankenversicherungen für Tiere angeboten. Versichert werden – je nach Anbieter – Hunde, Katzen, Kleintiere und Pferde. Welche Leistungen
abgedeckt werden, hängt vom gewählten Paket ab. Meist hat man die Wahl zwischen Komplettschutz, OP-Schutz, Zahnschutz und manchmal auch Reiseschutz. Viele Versicherer bieten auch die Tierhalterhaftpflicht als Baustein oder Bestandteil eines Paketes an.

Die Kosten

Die Höhe des monatlichen Tarifs hängt vom Leistungsumfang und dem Alter des Tieres ab. Je jünger und gesünder das Tier, desto niedriger der Tarif. In der Regel definieren Versicherer ein Mindest- und Höchstalter. Bei älteren Tieren werden Gesundheitsfragen gestellt. Einige Erkrankungen bedingen entweder einen generellen Versicherungsausschluss, oder die Behandlungskosten für diese Erkrankung werden ausgenommen. Ältere Tiere oder Risikopatienten zahlen also mehr, bei
meist geringerem Versicherungsschutz. Das kann auch für sogenannte rassetypische Erkrankungen gelten.

Lohnt es sich dann überhaupt, eine Tierversicherung abzuschließen?
Ja, weil sich die tiermedizinischen Untersuchungs- und Behandlungsmethoden in den letzten 20 Jahren enorm entwickelt haben. Waren bildgebende Verfahren wie CT oder MRT noch vor wenigen Jahren eine Seltenheit, kommen sie heute in der Diagnose vieler Erkrankungen zum Einsatz. Auch das Spektrum an Operationen und deren Nachsorge hat sich erweitert. Dieser Fortschritt schlägt sich in höheren Behandlungskosten nieder.

Das Kleingedruckte

Vergleichen Sie Angebote und lesen Sie das Kleingedruckte sorgfältig. Manche Gesellschaften übernehmen bei ihrem OP-Schutzpaket auch die Nachsorgekosten, andere nicht. Manchmal beinhaltet der Komplettschutz jegliche tierärztlichen Kosten,
Vorsorge und Impfungen eingeschlossen. Bei anderen werden Vorsorgekosten gar nicht oder nur gedeckelt übernommen. Richten Sie Ihr Augenmerk auch auf Ausschlusskriterien, Selbstbeteiligung und Sonderkündigungsrechte, von denen der Versicherer Gebrauch machen kann, wenn das Tier hohe Kosten verursacht.

Fressnapf empfiehlt

Die richtige Tierkrankenversicherung zu finden, ist gar nicht so einfach, denn die Auswahl ist mittlerweile groß und sich bei den Klauseln zurechtzufinden, ist gar nicht so leicht. Deshalb hat Fressnapf für seine Kunden recherchiert und empfiehlt die Tierkrankenversicherung der Barmenia. Als Kooperationspartner wurde die Barmenia von Fressnapf nicht zuletzt wegen ihres hervorragenden Kundenservices ausgesucht, das heißt: volle Transparenz bei bestem Service. Die Tierversicherung für Hunde und Katzen bietet eine Kostendeckung von 100 Prozent bei hohem Leistungsumfang. Der Kunde kann auswählen, ob er eine Erstattung von 80 Prozent, 90 Prozent oder 100 Prozent möchte – danach richtet sich dann der Tarif. In den Krankenversicherungstarifen ist übrigens die Beratung von Dr. Fressnapf inklusive. Und das Beste: Mit dem Versicherungsabschluss auf tierversicherung.fressnapf.de tut der Kunde zugleich und kostenfrei etwas Gutes, denn mit jedem Versicherungsabschluss spendet Fressnapf fünf Euro an ein Tierschutzprojekt.

Zur Tierversicherung

Weitere Beiträge, die Sie auch interessieren könnten

Weitere Themen im Überblick