Morosche Karottensuppe für Hunde: populäres Hausmittel gegen Durchfall
29.01.2024 - Lesedauer: 8 Minuten
Eine Infektion, ein falsches Nahrungsmittel oder ein empfindlicher Magen und schneller als es manchem Hundebesitzer lieb ist, leidet der Vierbeiner an Durchfall. Ein unterstützendes Allheilmittel ist seit jeher die Morosche Karottensuppe. Da lediglich Möhren, Salz und Wasser enthalten sind, können viele Hunde die Suppe getrost zu sich nehmen. Zudem ist ihre Wirkung seit Jahrzehnten wissenschaftlich bewiesen. Doch weshalb wirkt das Hausmittel so gut? Wir liefern dir ein Rezept und versichern: Die Zubereitung ist denkbar einfach.
Das Wichtigste in Kürze
- Die Morosche Karottensuppe muss lange kochen, um ihre Wirkung zu entfalten und kann bei Hunden sowie Katzen dafür sorgen, die Beschwerden bei Durchfallerkrankungen zu lindern.
- Die spezielle Karottensuppe wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts vom österreichischen Kinderarzt Dr. Moro in die Pädiatrie aufgenommen und diente dazu, Durchfallerkrankungen bei Kindern zu lindern.
- Je nachdem wie schwer dein Hund oder deine Katze ist, solltest du auf die Milliliter achten, die du verabreichst. Der Magen deines Hundes ist durch die Erkrankung stark beansprucht, weshalb du ihn langsam an die Schonkost heranführen solltest.
- Ein Tierarztbesuch ist bei einer Darmerkrankung unablässig. Vor allem, wenn der Durchfall anhält oder du Blut im Kot entdeckst. Die Möhrensuppe ersetzt die Sichtung durch einen Experten nicht.
- Was bewirkt die Morosche Karottensuppe?
- Morosche Karottensuppe: Rezept
- Wie füttert man Morosche Karottensuppe?
- Wie schnell hilft die Morosche Karottensuppe?
- Wie viel Morosche Karottensuppe ist für den Hund geeignet?
- Wie lange darf man Morosche Suppe geben?
- Wie lange kann man Morosche Karottensuppe im Kühlschrank aufbewahren?
- Ab wann solltest du mit deinem Hund zum Tierarzt?
- Wer steckt hinter der Moroschen Karottensuppe?
- Fazit: Morosche Karottensuppe ist ein einfaches Hausmittel mit großer Wirkung
Die Wirkung der Suppe war nicht von Beginn an geklärt. Die beiden Professoren Guggenbichler und Jurenitsch schauten sich das „Prinzip“ hinter Durchfall im Laufe der Zeit hingegen genauer an und erkannten den immer gleichen Ablauf:
- Viren, Bakterien oder andere Keime siedeln sich an der Darmschleimhaut an. Dieses „Anheften“ nennt man auch Adhärenz.
- An der Magenschleimhaut sorgen die Erreger für Entzündungen oder setzen Giftstoffe frei.
- Weil sich der Magen wehren will, spült er die Keime mit einer Mischung aus Wasser, Elektrolyten und Schleim hinaus, woraufhin der Durchfall entsteht.
- Ziel einer Durchfallbehandlung bei Menschen oder Hunden ist es deshalb, bösartige Bakterien zu binden, sodass sie sich nicht an der Magenschleimhaut festsetzen.
An diesem Punkt kommt die Karottensuppe ins Spiel. Durch das lange Kochen (mindestens eineinhalb Stunden) der Rüben werden Stoffe freigesetzt, die den menschlichen sowie tierischen Rezeptoren an der Darmschleimhaut ähneln. Sie verbinden sich mit den Keimen und spülen diese einfach heraus.
Für einen Liter Suppe brauchst du:
500 Gramm geschälte Karotten
1 Liter Wasser
1 Teelöffel Salz
Abgekochtes Wasser zum Auffüllen
So geht es:
- Reinige die Karotten, schäle sie und schneide sie in kleine Stücke.
- Bringe einen Liter Wasser zum Kochen und gebe die Karotten dazu. Das Ganze lässt du für mindestens eineinhalb Stunden auf mittlerer Stufe köcheln.
- Sind die eineinhalb Stunden erreicht, pürierst du die Suppe. Anschließend gibst du so viel abgekochtes Wasser hinzu, dass du insgesamt wieder auf einen Liter kommst. Danach sollte die Suppe in etwa die Konsistenz von Buttermilch haben.
- Zum Schluss gibst du noch einen Teelöffel Salz hinzu.
Dieser ist wichtig, da Salz den Elektrolytverlust ausgleicht. Achte aber darauf, dass dein Vierbeiner keine Nierenerkrankung hat. Zu viel Salz könnte hier schädlich sein.
Morosche Karottensuppe für den Hund im Thermomix
Solltest du einen Thermomix besitzen, ist die Zubereitung ähnlich leicht. Damit sparst du dir die „Schnippelarbeit“ und kannst während des Kochvorgangs etwas anderes erledigen. Die Menge der Zutaten für das Thermomix-Rezept bleibt die Gleiche.
- Zu Beginn zerkleinerst du die geschälten Möhren für wenige Sekunden auf der vierten Stufe, gibst dann das Wasser hinzu und schließt den Mixtopf wieder, nachdem du den Messbecher eingesetzt hast.
- Nun wird die Suppe für 75 Minuten bei 100 Grad auf der zweiten Stufe gekocht.
- Nach Ablauf der Zeit füllst du die Suppe bis zur Ein-Liter-Markierung mit abgekochtem Wasser auf und gibst das Salz hinzu.
- Zum Schluss pürierst du sie noch einmal für einige Sekunden.
Die Zubereitung der Suppe für deinen Vierbeiner ist sehr einfach, du musst lediglich ein wenig Zeit mitbringen. Die „Moro-Suppe“ kannst du jederzeit einsetzen und so den Heilungsprozess deines Vierbeiners unterstützen. Bei schwerwiegenderen Infektionen bekommt dein Hund zum Beispiel ein Antibiotikum vom Tierarzt verabreicht. Auch dann ist die Morosche Möhrensuppe für einen aufgewühlten Magen hilfreich. Sprich die Gabe der Suppe zuvor immer mit dem behandelnden Tierarzt ab. Für Hunde, die zum Beispiel an Diabetes erkrankt sind, könnten die vermehrt entstandenen Zuckermoleküle gefährlich werden.
Sollte dein Hund die Suppe verschmähen, kannst du einen Löffel Honig oder Joghurt unterrühren. Manchmal macht sich auch ein wenig mageres Fleisch vom Huhn oder auch nur ein Schuss Hühnerbrühe vom Kochwasser bezahlt und steigert die Attraktivität deiner Suppe. Gerade bei Katzen, die bei der Nahrung manchmal ihren eigenen Kopf haben, kann der Tipp Wunder bewirken. Auch eine Messerspitze Heilerde oder Magen-Darm-Paste, in der Mineralstoffe und andere Spurenelemente enthalten sind, helfen unterstützend.
Die Morosche Möhrensuppe für deinen Hund sollte zimmerwarm sein, wenn du sie ihm fütterst. Die meisten der Vierbeiner fallen gleich über die Suppe her und lassen sich nicht zweimal bitten. Verabreiche das Gericht drei bis viermal am Tag in einem Napf, bestenfalls 30 Minuten vor den Mahlzeiten. Somit wird die Ausschleusung von schädlichen Erregern aus dem Magen-Darm-Trakt unterstützt. Zudem können bei Verdauungsproblemen mehrere kleine Mahlzeiten hilfreich sein. Ein Absetzen des bis dahin gut vertragenen Futters ist häufig nicht notwendig, sodass eine Anreicherung um die Suppe ausreicht.
Eine Besserung solltest du bereits nach ein bis zwei Tagen wahrnehmen. Achte dabei auf die Ausscheidungen deines Hundes. Siehst du einen längeren, orangefarbenen Abschnitt, hast du Erfolg. In diesem Fall haben die gekochten Möhren als kompakte Masse den Darm passiert und ihn von innen ausgekleidet. Ist der Teil kürzer als vier bis fünf Zentimeter, kannst du bei der nächsten Mahlzeit etwas mehr Morosche Karottensuppe an deinen Hund verfüttern.
Damit der Magen deines Hundes nicht überfordert wird, solltest du dich an die untenstehenden Angaben halten. Wenn du weißt, wie viel dein Hund wiegt, kannst du ganz leicht ausrechnen, wie viel Suppe du ungefähr für ihn kochen musst.
Menge | |
---|---|
Kleine Hunde | 100 bis 250 Milliliter pro Tag |
Mittlere Hunde | bis 500 Milliliter pro Tag |
Große Hunde | mehr als 500 Milliliter pro Tag |
Gewicht | Milliliter pro Tag |
---|---|
pro Kilogramm Körpergewicht | 30 Milliliter Suppe |
20 Kilogramm schwerer Hund | 600 Milliliter Suppe |
Hunde, die öfter an Durchfall leiden, können die Suppe zusätzlich zu ihrem Futter verabreicht bekommen. Es schadet nicht, Hunde mit empfindlichen Mägen über zwei Wochen hinweg zweimal täglich zwei Esslöffel der Moroschen Möhrensuppe zu geben. So fungiert die Moro-Suppe als Kur und unterstützt den Magen deines tierischen Mitbewohners aktiv. Ist es akut, gibst du deinem Hund die Suppe insgesamt über drei bis sieben Tage hinweg. Ideal ist es, wenn du während und nach der Krankheitsphase Schonkost verfütterst, damit der Magen deines Hundes nicht überfordert ist und sich langsam wieder an gewöhnliche Nahrung herantasten kann.
Leidet dein Tier immer wieder an Magen-Darm-Erkrankungen, kann auch eine Ernährungsberatung sinnvoll sein, um die Ursache zu finden und Symptome zu lindern. Ein Befall mit Giardien oder anderen Hundekrankheiten kann ebenfalls möglich sein.
Giardien sind vermehrt bei Hunden und anderen kleineren Haustieren zu entdecken. Die Tiere nehmen die sogenannten Zysten über verunreinigtes Wasser aus Pfützen und Seen oder Futter auf. Im Darm werden daraus sogenannte Trophozoiten, die sich im Dickdarm zu den Zysten entwickeln und ausgeschieden werden. Im Kot sind sie meist eine Woche lang ansteckend, in feuchter Umgebung bis zu drei Monate, weshalb sich viele Hunde beim Schnüffeln oder Belecken anderer, kranker Hunde infizieren. Allerdings erkranken nicht alle infizierten Hunde zwingend. Ein gesunder Organismus kommt mit den Einzellern gut zurecht. Erkrankt dein Hund dennoch, ist der bisweilen auftretende Durchfall nach 24 Stunden wieder vorüber. Bei Jungtieren kann er allerdings über mehrere Monate hinweg bestehen bleiben, wodurch eine Reinfektion nicht unwahrscheinlich ist.
Beachte deshalb folgende Dinge:
- Reinige den Napf deines Hundes täglich.
- Bade ihn mit Hundeshampoo.
- Unterstütze den Magen deines Hundes mit Präbiotika oder Probiotika.
- Achte zudem auf eine Ernährung mit möglichst wenig Kohlenhydraten und viel Rohfaser.
Im Kühlschrank hält sich deine selbst gekochte Suppe in etwa zwei Tage lang. Natürlich kannst du die Menge aus dem Rezept auch verdoppeln, sodass du direkt mehr zur Verfügung hast. Da es nicht unwahrscheinlich ist, dass dein Vierbeiner in seinem Leben noch einmal an einer Magen-Darm-Infektion erkrankt, kannst du die Suppe in kleinen Portionen einfrieren, sodass du sie jederzeit griffbereit hast.
Auch uns Menschen kann die Suppe in brenzligen Situationen helfen. Wenn du also schon am Herd stehst, kannst du in diesem Zuge eine Portion für dich oder deine Familie zubereiten und für Notfälle einfrieren.
Hunde können sich den Magen schnell verderben. Das muss allerdings längst nicht immer gefährlich für deinen Vierbeiner werden. Manchmal reicht ein Schluck aus einer Pfütze und es kommt zu Durchfall. Hält dieser allerdings an und bleibt flüssig, ist der Gang zum Tierarzt unerlässlich. Gleiches gilt, wenn dein Hund sich mehr als dreimal innerhalb kürzester Zeit übergibt. Dunkler bis schwarzer oder blutiger Kot sowie ein apathisch wirkendes Tier sind ebenfalls ein Alarmsignal.
Die Morosche Karottensuppe kannst du in solchen Fällen unterstützend füttern. Denn höchstwahrscheinlich benötigt dein Hund wirksame Medikamente, damit er schnell wieder der Alte ist. Eine gut ausgestattete Hundeapotheke kann hier hilfreich sein. Insbesondere bei Welpen oder Hunde-Senioren können Darmerkrankungen schnell lebensbedrohlich werden. Sie müssen schnellstmöglich tiermedizinisch versorgt werden. Für solche Fälle solltest du gewappnet sein und dich daher gut versichern, sodass keine ungeahnten Tierarztkosten auf dich zukommen.
Dr. Ernst Moro aus Österreich befasste sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts mit der Kinderheilkunde an der Ruprecht-Karls-Universität in Heidelberg sowie an der Kinderklinik der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Er behandelte unzählige Kinder, die an schweren Durchfallerkrankungen litten. Rund 90 Prozent der infizierten Kinder verstarben. Denn bis zur Entdeckung eines Breitbandantibiotikums sollte es noch einige Jahre dauern. 1908 kam Moro die spezielle Karottensuppe in den Sinn, die bis dato nur von Hausfrauen gekocht wurde. Er verabreichte das Hausmittelchen seinen jungen Patienten und konnte in kurzer Zeit die Sterberate erheblich vermindern.
Die „Moro-Suppe“ bewirkte nahezu Wunder und erhielt Einzug in die unterstützende Behandlung von erkrankten Kindern mit Durchfall. Inzwischen hat die Medizin große Fortschritte gemacht und die Möhrensuppe ist in den Hintergrund gerückt. Nicht aber bei einer bestimmten Zielgruppe: Hunde und auch Katzen vertragen das Mittelchen bei Darmkrankheiten ebenso gut wie wir Menschen.
Du siehst: Die Morosche Karottensuppe oder „Moro-Suppe“ ist ein Allround-Talent für deinen Hund. Auch Katzen vertragen die Suppe bestens. Hast du dich für die Gabe der Suppe entschieden, bemerkst du oftmals schon nach wenigen Tagen eine Verbesserung. Gib deinem Hund die Suppe dafür drei bis vier Mal täglich über mehrere Tage hinweg. So kann sich sein Magen erholen und er kommt zu Kräften. Spezielle Schonkost kann in dieser Zeit helfen. Achte zudem jederzeit darauf, dass dein Hund ausreichend Flüssigkeit zu sich nimmt. Denn wie bei uns Menschen sorgt Durchfall für einen erheblichen Flüssigkeitsverlust. Mit ein bisschen Zuwendung, der richtigen tierärztlichen Behandlung sowie deiner liebevoll gekochten Suppe steht der schnellen Genesung allerdings nichts mehr im Wege.