John Jack Russell war nicht nur Pfarrer („Parson“), sondern auch ein begeisterter Jäger und sehr darauf bedacht, ideale Jagdhunde um sich zu haben. Für die Fuchsjagd züchtete er Foxterrier, wobei die Optik der Hunde gegenüber ihren Fähigkeiten als unerschrockene Baujäger zweitrangig war. Auf Pfarrer Russels Wirken geht der hochbeinige Parson Russell Terrier zurück, der seit 2001 offiziell als eigene Rasse anerkannt ist. Zuvor wurde der Terrier als hochbeinige britische Variante des bekannten Jack Russell Terriers geführt. Parson Russell Terrier sind damit eine der jüngsten „offiziellen“ Hunderassen.
Der Parson Russell Terrier ist ausgesprochen intelligent, nicht nur was das Verfolgen von Fährten oder andere „Hundedinge“ angeht. Er hat auch ein ausgeprägtes soziales Gespür, bemerkt menschliche Schwächen sehr schnell und weiß sie zu seinem Vorteil auszunutzen. Dabei ist der Charakter des Parson Russell Terriers freundlich und fröhlich: Der Hund verbreitet mit seiner witzigen und charmanten Art überall gute Laune. Nicht zu unterschätzen ist sein ausgeprägter Jagdtrieb. Menschen gegenüber sind Parson Russell Terrier für gewöhnlich nicht aggressiv, Rüden sind Raufereien mit Artgenossen häufig nicht abgeneigt. Die Tiere sind ausgesprochen kinderlieb und zeigen sich dank ihrer Selbstsicherheit auch in unübersichtlichen Situationen wie Fußgängerzonen als versierte Begleithunde.
Der Parson Russell Terrier ist ein sehr selbstbewusster Hund mit eigenem Kopf. Wenn er eine Gelegenheit dazu sieht, versucht er, das Regiment im Haushalt zu übernehmen. Parson Russell Terrier sind keine Anfängerhunde. Als Halter ist eine gewisse Konsequenz in der Erziehung angezeigt, was sicherlich angesichts des verschmitzten Charmes des Hundes eine Herausforderung darstellt. Gehorsam ist oberstes Ziel bei der Erziehung eines Parson Russell Terriers. Sind die Rollen einmal geklärt, steht einem harmonischen Miteinander nichts im Wege.
Einen Parson Russell Terrier als reinen Schoß- oder Wohnungshund halten zu wollen, ist absolut nicht artgerecht. Er will und muss gefordert werden. Wenn er seine Agilität und Intelligenz nicht ausleben kann, wird er übellaunig und lässt das an der Einrichtung oder seinen Menschen aus. Sorgen Sie also dafür, dass Ihr Hund immer eine sinnvolle Beschäftigung hat. Ein ausgeglichener Parson Russell Terrier ist ein agiler Geselle, der für Hundesportarten wie Agility oder Obedience und vor allem Schnüffelarbeit ausgezeichnet geeignet ist. Auch als Ihr Begleiter beim Fahrradfahren und Reiten oder als begeisterter Schwimmer zeigt sich der Parson Russell Terrier unermüdlich.