Der Kai Inu tendiert zu Dominanzverhalten. Er benötigt einen Menschen, der ihm klare Vorgaben macht und dem er sich bereitwillig unterordnen kann. Sie benötigen für die Ausbildung des Kai entsprechend viel Geduld und Konsequenz, denn der Hund ist so schlau, dass er sich Erziehungs- und Trainingsversuchen mit Leichtigkeit entziehen kann. Ist das Vertrauen einmal hergestellt, erweist der Kai sich als loyaler und treuer Gefährte.
Der Vierbeiner ist sehr bewegungsfreudig und benötigt täglich lange Spaziergänge an der Seite eines sportlichen und aktiven Besitzers und idealerweise Zugang zu einem gesicherten Garten. Kai sind extrem lebhafte Hunde mit einem kaum zu unterbindenden Jagdtrieb. Aufgaben wie Schnüffel- und Stöberspiele und Fährtenarbeit kommen ihm entgegen. Seinem Naturell entspricht ein echter Arbeitseinsatz, bei dem er seine Fähigkeiten als Jagdhund ausleben kann. Auch als Wachhund brilliert das aufmerksame Tier, zumal er nur in „dringenden“ Fällen Laut gibt.
In Bezug aufs Futter ist der Kai nicht wählerisch. Ideal ist eine traditionelle Fütterung mit frischem Fleisch, also das Barfen. Auch die Fellpflege stellt keine speziellen Anforderungen. Es genügt, wenn Sie das Tier regelmäßig bürsten, während des Fellwechsels täglich – die Hunde haaren ziemlich stark.