Bei der sachkundigen Erziehung des Eurasiers sind keine speziellen Schwierigkeiten zu erwarten, allerdings muss diese durch seine gewohnte Bezugsperson erfolgen. Einmischung, beispielsweise durch einen Hundetrainer, verunsichert das Tier. Wie bei allen Hunden benötigen Sie Konsequenz, Geduld und viel Liebe. Gut erzogen, lernwillig und ausgeglichen erweist der Eurasier sich als unkomplizierter Freizeitgefährte. Mit seiner Aufmerksamkeit hat er sein Revier gut unter Kontrolle, bellt aber nicht beim kleinsten Anlass und ist damit auch in Mehrfamilienhäusern mit Nachbarn gern gesehen. Der Eurasier braucht Beschäftigung und Bewegung, damit er ausgelastet ist. Die findet er, indem er Sie auf Schritt und Tritt bei allem begleitet, was Sie unternehmen: sei es beim Joggen, Radfahren oder Spazierengehen. Auch Agility-Sport mag er gern. Aufgrund der starken Beziehung zu seinen Menschen sollte er nicht, auch nicht kurzzeitig, in fremde Obhut oder eine Hundepension gegeben werden. Bitte kalkulieren Sie dies hinsichtlich zukünftiger Urlaubsplanung und Ihrer beruflichen Situation ein.