Woran kannst du nun erkennen, ob dein Wellensittich liebeskrank ist oder eine Kropfentzündung hat? Bei Liebeskummer erfolgt das Spucken ganz gezielt. Der Wellensittich nimmt aus dem Napf einen ganzen Schnabel voll Körner, fliegt dann weg, setzt sich in Positur und beschenkt dann ein eingebildetes Gegenüber.
Bei einer Kropfentzündung bleibt er meistens matt vor dem Napf sitzen, er würgt, und mit den Körnchen kommt jede Menge Schleim, der meistens auch im Halsgefieder kleben bleibt. Während der einsame Sittich ansonsten fröhlich wirkt, glattes Gefieder hat und im Grunde normal lebt, wirkt das kranke Tier dementsprechend lethargisch, es ist oft schwach und untergewichtig. Krankheitsauslöser ist die Aufnahme von verunreinigtem Wasser, Futter, Bakterien, Hefen oder Trichomonaden. Auch das andauernde Füttern des Spiegelbilds kann zu Kropfentzündungen führen.