Zebrafinken sind gesellig. Sie sollten immer wenigstens zwei Tiere halten, besser mehrere Pärchen. Je größer die Gruppe, desto ausgeglichener ist die Dynamik im Schwarm. Halten Sie aber nicht drei Tiere: Eine solche Konstellation führt unweigerlich zu Streit. Die Mindestgröße einer Unterbringung für ein Pärchen beträgt 160 x 60 x 100 Zentimeter. Können die Vögel keinen Freiflug bekommen, ist eine Volierenhöhe von mindestens 170 Zentimeter und zwei Quadratmeter Grundfläche nötig. Der optimale Gitterabstand liegt bei 12 Millimetern. Je mehr Platz Zebrafinken haben, desto munterer können sie umherflitzen.
Als Sitzstangen haben sich Naturholzstangen bewährt. Nur einseitig befestigt, federn sie nach wie Baumäste und trainieren außerdem die Fußmuskulatur. Bitte achten Sie darauf, dass der Durchmesser der Stangen größer ist, als die Vögel umfassen können, damit sich die Krallen gleichmäßig abnutzen. Zebrafinken lieben Wasser. Sie nutzen gerne einen schweren Badenapf am Boden oder ein Badehäuschen. Außerdem schätzen sie ein Sandbad. Klettergelegenheiten in Form von Leitern und Schaukelseilen gehören ebenfalls zur Ausstattung. Spielzeug benötigen Zebrafinken hingegen nicht. Ausnahme sind befüllbare Weidenbällchen, in denen Sie Futter verstecken können: Sich Futter selbst erarbeiten zu müssen, hält die Tiere fit und beschäftigt.