Für alle Papageien gilt: Sie dürfen niemals allein gehalten werden. Auch Sperlingspapageien sind Vögel, die unbedingt einen Partner brauchen, besser noch: einen kleinen Schwarm um sich. Wenn Sie eine Schwarmhaltung in einer Voliere planen, achten Sie darauf, dass es mindestens drei Pärchen sind. Bei nur vier Vögeln kann es zu Territorialstreitigkeiten zwischen den Hähnen kommen. Außerdem sollten Sie keine Vergesellschaftung mit anderen Vogelarten vornehmen – auch das birgt Konfliktpotenzial.
Die absoluten Mindestmaße für eine Unterkunft, der als Schlafgelegenheit und zeitweiliger Aufenthaltsort dient, betragen 1 x 0,5 x 0,5 Meter. Klar, dass bei einer solchen Haltung viel Freiflug gewährleistet sein muss. Unterkunft und Flugzone sollten viele Klettergelegenheiten und Naturholzstangen sowie Beschäftigungsspielzeug enthalten. Für eine permanente Haltung in einer Außenvoliere eignen Sperlingspapageien sich nicht: Die Tiere benötigen Temperaturen von mindestens 15 °Celsius. In den Wintermonaten sollten Sie den Vögeln eine UV-Beleuchtung gönnen– am besten eignen sich spezielle Birdlamps. Die Tropentiere benötigen das Licht für die Bildung von körpereigenem Vitamin D. Bei guter Pflege beträgt die Lebenserwartung des Sperlingspapageis zehn bis fünfzehn Jahre.