Katze

Katzenfutter

Marken
Art
Snackart
Lebensphasen
Konsistenz
Gebinde
Preis
Spezielle Bedürfnisse
Spezielle Futtereigenschaften
Angebote
Sortieren
39 Produkte
 
Sheba Selection Mini Filets Mega-Pack, das 40 Beutel mit jeweils 85 g enthält, mit einer Katze und Bildern von Nassfutter für Katzen.
Sheba
Selection in Sauce 40x85g
Bewertung: 4.7 von 5 Sternen
4.7 (210)
€ 24,49
(€ 7,20/kg)
 
Sheba Katzenfutter Maxi-Pack mit 60 x 85g Auswahl an Mini-Filets, mit einem Foto einer Katze und einer Schüssel mit Nassfutter.
Sheba
Selection in Sauce 60x85g
Bewertung: 4.7 von 5 Sternen
4.7 (276)
€ 34,99
(€ 6,86/kg)
 
Sheba
Creamy Snacks Multipack 18x12g
Bewertung: 4.7 von 5 Sternen
4.7 (159)
€ 6,99
(€ 32,36/kg)
 
Sheba Selection Selezione Katzenfutter Mega-Pack, 32 x 85g, mit einer Schüssel mit zerrissenem Fleisch in Sauce und einer Katzen-Grafik.
Sheba
Selection in Sauce 32x85g
Bewertung: 4.8 von 5 Sternen
4.8 (148)
€ 18,99
(€ 6,98/kg)
 
Sheba Katzenfutter Maxi-Pack mit 60 x 85g Beuteln, mit einem Teller mit Nassfutter und einem Katzenbild auf der Box.
Sheba
Delikatesse in Gelee 60x85g
Bewertung: 4.6 von 5 Sternen
4.6 (94)
€ 34,99
(€ 6,86/kg)
 
Verpackung von Sheba Sauce Collection Katzenfutter mit einer grauen Katze, einer Schüssel mit Fleisch in Sauce und Text in Deutsch und Französisch.
5 Sorten
Sheba
Sauce Collection 22 x 85 g mit Kalbshäppchen, in Sauce
Bewertung: 4.7 von 5 Sternen
4.7 (174)
€ 19,19
(€ 10,26/kg)
 
Sheba Delikatesse Katzenfutterpackung mit 12 x 85g Portionen in Gelee, mit einem Bild einer grauen Katze und einer Schüssel mit zerrissenem Fleisch.
Sheba
Delikatesse in Gelee 12x85g
Bewertung: 4.8 von 5 Sternen
4.8 (341)
€ 7,19
(€ 7,05/kg)
 
Sheba Delikatesse Katzenfutter in Gelee mit Lachs, mit einer grauen Katze auf dem Etikett, 85 g, und einer Zertifizierung für nachhaltige Meeresfrüchte.
2 Sorten
Sheba
Delikatesse in Gelee 22x85g Lachs
Bewertung: 4.8 von 5 Sternen
4.8 (129)
€ 17,49
(€ 9,35/kg)
 
Sheba Classics Katzenfutter in Pastete, mit einer grauen Katze auf der Verpackung, mit dem Text 'mit Kalb und Huhn' und '85g'.
3 Sorten
Sheba
Classics in Pastete 22x85g Kalb und Huhn
Bewertung: 4.7 von 5 Sternen
4.7 (281)
€ 19,19
(€ 10,26/kg)
 
Verpackung für Sheba Sauce Collection Katzenfutter mit einer grauen Katze, einer Schüssel mit Huhn in Sauce und dem Text "sauce lover mit Huhn au poulet" mit 85g Gewicht.
3 Sorten
Sheba
Sauce Collection Sauce Lover 22x85 g Huhn
Bewertung: 4.8 von 5 Sternen
4.8 (173)
€ 17,49
(€ 9,35/kg)
 
Sheba Katzenfutterauswahl in Sauce, mit Rind und Pute, 85g Verpackung mit einem Bild einer grauen Katze und grünen Kräutern.
3 Sorten
Sheba
Selection in Sauce 22x85 g Rind und Truthahn
Bewertung: 4.7 von 5 Sternen
4.7 (93)
€ 19,19
(€ 10,26/kg)
 
4 Sorten
Sheba
Soup 40x40g Lachs
Bewertung: 4.4 von 5 Sternen
4.4 (353)
€ 31,49
(€ 19,68/kg)
 
Sheba Sauce Collection Katzenfutterbeutel mit einer grauen Katze, einer Schüssel mit gewürfeltem Truthahn in Sauce und dem Text "Sauce Lover mit Truthahn à la dinde."
2 Sorten
Sheba
Sauce Collection Sauce Lover 28x85 g Truthahn
Bewertung: 4.9 von 5 Sternen
4.9 (12)
€ 23,49
(€ 9,87/kg)
 
Sheba Katzenfutterdose mit zerrissenen Hühnerfilets, gekennzeichnet auf Deutsch und Französisch als 'Natürliches Huhn' und 'Les Effilés de Poulet.'
4 Sorten
2 Verpackungsgrößen
Sheba
Filets Huhn 16x60 g
Bewertung: 4.7 von 5 Sternen
4.7 (214)
€ 20,99
(€ 21,86/kg)
 
Sheba Finesse Katzenfutterverpackung mit einer grauen Katze, mit einem rosa Etikett, das 'mit Lachs' angibt, und einem Bild des Futters auf einem Teller.
2 Sorten
Sheba
Finesse Feine Pastete 22x85g Lachs
Bewertung: 4.6 von 5 Sternen
4.6 (12)
€ 15,99
(€ 8,55/kg)
 
Sheba Kitten Nassfutterbeutel mit einem grauen Kätzchen mit grünen Augen, beschriftet 'in sauce mit Lachs', 85g.
2 Sorten
Sheba
Kitten in Sauce 28x85 g Lachs
Bewertung: 5.0 von 5 Sternen
5.0 (2)
€ 18,99
(€ 7,98/kg)
 
Sheba Nature's Collection Katzenfutterbeutel, 85g, mit Huhn in Sauce, garniert mit Tomaten und Leinsamenöl, mit einem Katzenbild.
3 Sorten
Sheba
Nature's Collection 28x85g Huhn
Bewertung: 4.8 von 5 Sternen
4.8 (12)
€ 20,99
(€ 8,82/kg)
 
Sheba Nature's Collection Katzenfutter in Sauce, mit Truthahn und Karotten, 85g Verpackung mit einem Bild einer grauen Katze und grünem Logo.
3 Sorten
Sheba
Nature´s Collection 22 x 85g in Sauce Truthahn und Pute
Bewertung: 4.7 von 5 Sternen
4.7 (7)
€ 21,49
(€ 11,49/kg)
 
Sheba Katzenfutterbeutel mit einer grauen Katze, beschriftet mit "Delikatessen in Gelee" mit Thunfisch und einer Schüssel mit Thunfischflocken mit Kräutern.
2 Sorten
Sheba
Delikatesse in Gelee 28x85 g Thunfisch
Bewertung: 4.8 von 5 Sternen
4.8 (20)
€ 23,49
(€ 9,87/kg)
 
Sheba Katzenfutterbeutel mit einer grauen Katze, einer Schüssel mit Nassfutter und Kräutern sowie dem Text 'Selection in Sauce mit Huhn au poulet, 85g.'
1 Sorte
Sheba
Selection in Sauce 28x85 g Huhn
Bewertung: 5.0 von 5 Sternen
5.0 (14)
€ 23,49
(€ 9,87/kg)
 
Sheba Katzenfutterbeutel mit einer grauen Katze, mit einer Schüssel Fleisch in Sauce, beschriftet mit "Selection" und "mit Huhn und Rind" auf Deutsch.
Sheba
Selection in Sauce mit Huhn und Rind 28x85 g
Bewertung: 5.0 von 5 Sternen
5.0 (4)
€ 23,49
(€ 9,87/kg)
 
Sheba Creamy Snacks Katzenleckerlis-Box mit einer grauen Katze mit grünen Augen, die 9 Beutel mit Lachs- und Hühnergeschmack enthält.
1 Sorte
Sheba
Beutel Creamy Snacks 7x 9x12g Huhn und Lachs
Bewertung: 5.0 von 5 Sternen
5.0 (7)
€ 29,99
(€ 39,67/kg)
 
Sheba Classics Katzenfutterpackung mit einer Vielzahl von Fischgeschmäckern, enthält 12 x 85g Portionen, mit einem Bild einer grauen Katze und grüner Garnierung.

In Kürze wieder verfügbar

Sheba
Classics in Pastete 12x85g
Bewertung: 4.7 von 5 Sternen
4.7 (128)
€ 6,99
(€ 6,85/kg)
 
Sheba Sauce Collection Katzenfutterpackung, mit 12 x 85 g Portionen in einer schwarzen Box mit einem Katzenbild und Geschmacksrichtungen wie Lachs und Thunfisch.

In Kürze wieder verfügbar

Sheba
Multipack Sauce Collection Feine Vielfalt MSC 12x85 g
Bewertung: 0.0 von 5 Sternen
€ 7,19
(€ 7,05/kg)

Katzenfutter: gesunde Nahrung für den glücklichen Stubentiger

Wünschst du dir hochwertiges Katzenfutter, das günstig ist und gleichzeitig deinem Liebling alle wichtigen Nährstoffe bietet? Dann bist du in unserem Onlineshop genau richtig. Bei uns kannst du unterschiedliches Katzenfutter kaufen, das den Bedürfnissen deiner Samtpfote gerecht wird.

Ob junges Kätzchen, agiler Freigänger oder gemütlicher Senior: Für jeden Anspruch entdeckst du das passende Katzenfutter, von bewährten Marken wie Whiskas oder MjAMjAM. Zum Bestellen eignen sich sowohl klassisches Nass– und Trockenfutter als auch Produkte für das BARF-Konzept.

Diese Checkliste hilft dir vor dem Katzenfutter-Kauf:

✔ Zusammensetzung und Qualität des Futters: hoher Anteil an tierischen Proteinen, kein Zucker oder künstliche Zusatzstoffe; wenn BARF, dann 80 Prozent Fleischanteil und 20 Prozent Gemüse beziehungsweise Obst

✔ Trockenfutter: günstiger, verdirbt weniger schnell, unterstützt die Zahnreinigung, Katze sollte zusätzlich ausreichend trinken

✔ Nassfutter: teurer, duftet intensiver, eiweißhaltig, höherer Wasseranteil

✔ Wichtige Bestandteile von Katzenfutter: Proteine, tierische Fette, Zusätze durch Amino- und Fettsäuren, Vitamine, Niacin, Ballaststoffe, Spurenelemente

✔ Aufbewahrung: Trockenfutter luftdicht lagern, damit es Aroma behält und knusprig bleibt; Nassbutter ist lang haltbar und kann überall gelagert werden, geöffnete Dosen sollten im Kühlschrank stehen

Wie finde ich das richtige Katzenfutter?

Je nach Alter, Gesundheitszustand und Vorerkrankungen sowie möglicher Allergien deiner Katze wählst du entsprechend ein Katzenfutter. Online kaufen kannst du nahezu alles, was das Herz begehrt. Am einfachsten ist es, ein oder mehrere Alleinfuttermittel zu nutzen und diese miteinander zu kombinieren. Entsprechend müssen aber alle Futtermittel in der richtigen, anteiligen Menge verfüttert werden, um eine Überversorgung mit Energie und Nährstoffen zu vermeiden. Mitunter musst du etwas experimentieren, da Katzen als wählerisch gelten und nicht selten, gerade als Erwachsene, echte Feinschmecker sind. Keine Sorge, das ist ganz normal und es kann seine Zeit dauern, bis ein Favorit gefunden ist!

• Hochwertiges Katzenfutter sollte einen hohen Anteil an tierischen Proteinen haben.

• Vermeide Futter mit künstlichen Zusatzstoffen oder Zucker.

• Gib deiner Katze nicht zu viel, aber auch nicht zu wenig zu essen. Die Menge hängt von der Art des Futters ab, vom tatsächlichen Gewicht deiner Katze, ihrem Optimalgewicht und ihrer täglichen Bewegung. Beachte dazu unbedingt die Fütterungsempfehlung pro Tag auf der jeweiligen Verpackung. Werden mehrere Futtermittel über den Tag verteilt eingesetzt, müssen sie jeweils prozentual verteilt werden.

• Bei Unverträglichkeiten oder Akzeptanzverlust gegenüber Getreidesorten kann ein hypoallergenes Katzenfutter oder getreidefreies Katzenfutter die richtige Wahl sein. Mehr über getreidefreies Futter kannst du hier nachlesen.

 

Besprich dich bezüglich Unverträglichkeiten vorab mit der Tierarztpraxis deines Vertrauens oder in einem Termin mit einer Ernährungsexpertin aus unserem Dr. Fressnapf-Team.

Was ist besser: Trocken- oder Nassfutter für die Katze?

Ob du Katzenfutter in nasser oder trockener Ausführung besorgst, ist im ersten Moment irrelevant. Denn beide Optionen haben Vor- und Nachteile. Einige schwören sogar auf die Mischung von beidem. Diese sollte bestenfalls vom jungen Kätzchenalter an etabliert werden.

Beliebte Katzenfutter-Marken

Trockenfutter Marken Nassfutter Marken
Royal Canin unterstützt Gesundheitsbedürfnisse und enthält Vitamine. Felix bietet abwechslungsreiche Mahlzeiten in Gelee mit zarten Stückchen.
Purina ONE hat einen hohen Proteingehalt und enthält wertvolle Ballaststoffe. Royal Canin unterstützt gezielt Harnwege, Verdauung und beim halten des Idealgewichts.

Trockenfutter für die Katze kaufen

Trockenfutter für die Katze ist meist etwas günstiger als andere Futtermittel und überaus praktisch für die Stubentiger. Denn einmal im Napf gelandet, verdirbt es nicht so schnell wie Nassfutter – sodass die Katze sich nach Belieben über den Tag verteilt bedienen kann. Achte allerdings darauf, nicht mehr als die empfohlene Tagesmenge für deine Katze anzubieten. Anders als Hunde fressen die Samtpfoten, wenn sie die Wahl haben, lieber Stück für Stück als einzelne große Portionen. Meinst du es allerdings zu gut mit ihr und bietest übermäßig viele Portionen an, kann es schonmal zu Übergewicht bei der Katze kommen. Damit deine Katze ein gesundes Leben führt, solltest du dies allerdings unbedingt vermeiden.

Ein weiterer Pluspunkt von Katzenfutter in trockener Version ist die „Zahnpflege“. Durch die trockene, härtere Substanz können Beläge auf den Zähnen abgerieben werden. Auch ist Trockenfutter für die Katze im Allgemeinen gut verträglich. Jedoch kann ein großer Sack Ungeziefer anziehen und bei falscher Lagerung rasch verderben oder seine knackige Konsistenz verlieren. Du solltest zusätzlich darauf achten, dass deine Katze genug trinkt.

Eie Katze schnuppert an ihrem Napf.

Nassfutter für die Katze kaufen

Ist das Katzenfutter nass, landest du üblicherweise sofort einen Treffer in puncto Geschmack. Denn Nassfutter duftet intensiver und überzeugt mit seiner eiweißhaltigen Rezeptur. Das wirkt sich auch überaus positiv auf die Gesundheit der Stubentiger aus.

Ebenfalls kann sich der hohe Wasseranteil bei Katzen, die zu wenig trinken, in günstiger Weise bemerkbar machen. Allerdings ist Nassfutter meist etwas teurer als trockenes Katzenfutter und auch die Ökobilanz ist schlechter, denn prozentual gesehen wird mehr Verpackungsmaterial benötigt.

Mischung aus Nass- und Trockenfutter

Kannst du dich nicht so richtig entscheiden, welches Katzenfutter günstig für dein Haustier ist, wechsle die beiden Varianten regelmäßig ab. Bestenfalls erfolgt diese Gewöhnung schon in jungen Jahren der Katze; anderenfalls kann sie eine der Sorten von vornherein ablehnen.

Varianten von Katzenfutter

Wenn du dein Katzenfutter kaufen willst, wirst du auf Begriffe wie „Alleinfuttermittel“ oder „Ergänzungsfuttermittel“ stoßen. Was es damit und anderen Bezeichnungen auf sich hat, verraten wir dir in der nachfolgenden Tabelle:

 

Kategorie Beschreibung
Alleinfuttermittel Ein Alleinfuttermittel ist so zusammengesetzt, dass die Katze mit ihm alleine alle Nährstoffe erhält. Es kann sich sowohl um Nass- als auch um Trockenfutter handeln, auch für das BARFen gibt es inzwischen Alleinfuttermittel. Grundsätzlich reicht die Gabe eines Alleinfuttermittels aus, um den Bedarf der Katze an lebensnotwendigen Nährstoffen wie Proteinen, essentiellen Fettsäuren, Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen sowie an Energie zu decken.
Ergänzungsfuttermittel Bei Mangelerscheinungen oder wenn deine Katze einmal einen extra Energieschub braucht, lohnt sich der Zusatz durch Ergänzungsfutter. Ergänzungsfuttermittel sind Futtermittel, die alleine den Bedarf an Nährstoffen nicht abdecken. Zu den Ergänzungsfuttermitteln gehören außerdem die als “Nahrungsergänzungsmittel” bekannten Produkte. Diese können aus lebensnotwendigen Nährstoffen wie Vitaminen oder Mineralstoffen, aber auch aus Stoffen, die die Gesundheit zusätzlich unterstützen sollen, wie MSM, Teufelskralle oder Grünlippenmuscheln, bestehen.
Wichtig: Solltest du nur Ergänzungsmittel füttern wollen, muss eine bedarfsdeckende Ration durch einen tierärztlichen Ernährungsberater erstellt werden. Nach diesem Rezept kannst du dann selbst die einzelnen Bestandteile für eine bedarfsdeckende Fütterung zusammenstellen.
BARF und Frostfutter BARF steht für eine biologisch artgerechte Ernährung, die vorwiegend auf der Gabe von rohem Fleisch beruht. BARF-Komplettmenüs enthalten zu 80 Prozent tierische Bestandteile wie Fleisch, Knochen, Knorpel, Innereien oder Blut sowie zu 20 Prozent Gemüse und Obst, wobei der Anteil des Gemüses hier deutlich größer ist. Getreide kommt als Energie- und Ballaststofflieferant beim klassischen BARFen selten zum Einsatz, alternativ dafür aber z.B. Kartoffeln. Diese Form der Fütterung sollte immer erst nach Beratung durch einen Experten erfolgen, da es sonst schnell zu Mängeln kommen kann.
Snacks und Leckerli Snacks sind für jede Katze ein Genuss, denn sie entsprechen den Süßigkeiten für uns Menschen. Gerade bei der Katzenerziehung sind sie oft unverzichtbar, da sie als Belohnung erwünschte Verhaltensweisen verstärken können. Du solltest es aber mit den Leckerli nicht übertreiben, denn egal, wie klein oder groß die Leckerli sind: sie können eine bedarfsdeckende Ration nicht ersetzen.

Typische Bestandteile von Katzenfutter

Egal, welches Katzenfutter du bestellen magst: Es sollte mindestens die folgenden Bestandteile enthalten. Denn ohne

Proteine durch Fleisch oder Fisch

• tierische Fette

Innereien

Amino- und Fettsäuren

Vitamine

Ballaststoffe und Mineralstoffe

würde deinem vierbeinigen Mitbewohner langfristig etwas fehlen. Nicht ins Katzenfutter gehören hingegen geräucherte Lebensmittel und stark gewürzte Komponenten. Auch Hülsenfrüchte sind zu vermeiden, sowie rohe Eier. Beim BARFen sollte das rohe Fleisch nicht vom Schwein stammen. Üblicherweise wissen Katzen intuitiv, was sie nicht fressen können – doch herausfordern musst du es ja nicht.

Menge und Fütterungszeiten bei Katzenfutter

Abhängig vom Alter, der Rasse und der Größe deiner Katze sowie ihrem Aktivitätsgrad unterscheidet sich die typische Menge von Katzenfutter. Normalerweise teilen sich die Tiere ihr Futter selbst ein, sofern es ihnen ermöglicht wird. Das bedeutet, dass du bei der Anwendung von Trockenfutter schon morgens den Napf mit der Tagesration füllen und ihn bis zum Abend stehen lassen kannst. Dies bietet sich wegen der schnellen Verderblichkeit aber nicht für nasses Katzenfutter an. In diesem Fall solltest du mehrere kleinere Portionen über den Tag verteilen.

Faustregel: Gesunden, ausgewachsenen Katzen kannst du Trockenfutter zur freien Verfügung (natürlich in der richtigen Menge) hinstellen, ergänzt um 3-4 Nassfutter Portionen. Junge Kätzchen können bis zu fünf Mahlzeiten erhalten. Du kannst das Futter auch in bis zu 20 kleinen Mahlzeiten über den Tag verteilt als Activity Feeding anbieten.

Katze sitzt vor Futternäpfen und leckt sich die Schnute

Die richtige Aufbewahrung von Katzenfutter

Wahrscheinlich greifst du gerade bei Angeboten gern zu und neigst dann dazu, sehr viel Katzenfutter online zu kaufen. Doch insbesondere Trockenfutter kann bei längerer und unsachgemäßer Lagerung Schädlinge anziehen. Deswegen ist es für die Futteraufbewahrung wichtig, einen luftdichten Behälter zu wählen. Dieser trägt überdies dazu bei, dass das Aroma erhalten und die Konsistenz angenehm knusprig bleibt.

Wer Nassfutter für die Katze gekauft hat, genießt den Vorteil der einfachen Aufbewahrung. Wenn die Dose gut verschlossen ist, kann sie fast überall gelagert werden – wenn es nicht zu warm ist. Sie ist sehr lange haltbar. Nach dem Öffnen sollte sie hingegen binnen 24 Stunden von der Katze verzehrt werden. Angebrochene Dosen stellst du in den Kühlschrank. Trotz der Aufbewahrung des Katzenfutters im Kühlschrank kann es an Qualität verlieren. Achte darauf, es vor der Fütterung zimmerwarm werden zu lassen, damit sich die Katze nicht den Magen verdirbt.