




Kleine Tiere mit großer Bedeutung
Insekten sind kleine Helfer mit großer Bedeutung für das Gleichgewicht der Natur. Neben Schmetterlingen, Fliegen, Hummeln und Käfern leisten insbesondere Wildbienen einen besonderen Beitrag für unser Ökosystem. Bei ihrer Suche nach Nahrung fliegen sie von Blüte zu Blüte und bestäuben dadurch unsere heimischen Blumen, Sträucher und Bäume.



Doch das Summen wird leiser...
… denn unsere kleinen Helfer sind in Gefahr. Die Biene braucht unsere Unterstützung. Durch Monokulturen, Pestizide und den Klimawandel schwindet der Lebensraum der Insekten zunehmend. Gemeinsam können wir den tierischen Helden helfen und wertvollen Lebensraum schaffen. Wir zeigen Ihnen, wie auch Sie einen Beitrag zum Schutz der Insekten leisten können.

Monokulturen, Pestizide und der Klimawandel zerstören den Lebensraum der Insekten



Tipps für Garten & Balkon
Damit die Biene weiterhin ihre wichtige Rolle im Ökosystem erfüllen kann, braucht sie unsere Hilfe.

So unterstützen Sie Insekten


Heimische Wildblumen
Pflanzen Sie heimische Wildblumen – je vielfältiger desto besser. Denn ein kleiner wilder Abschnitt im Garten oder bunt bepflanzte Balkonkästen sehen nicht nur schön aus sondern bieten den Insekten auch einen natürlichen Lebensraum mit ausreichend Nahrung.


Natürlicher Pflanzenschutz
Verzichten Sie auf Pestizide und schützen Sie Ihre Pflanzen ausschließlich natürlich.


Sicherer Unterschlupf
Mit einem Insektenhotel in Ihrem Garten oder auf Ihrem Balkon schenken Sie den kleinen Nützlingen einen sicheren Platz zum Nisten und Überwintern. Dadurch leisten Insektenhotels einen wichtigen Beitrag zum Insektenschutz. Vor allem unterschiedlichste Wildbienenarten finden hier ein neues Zuhause.


Sichere Wasserquelle
Stellen Sie eine flache Schale mit Wasser im Garten oder auf dem Balkon auf. Steine oder Murmeln die herausragen sorgen dafür, dass die Sechsbeiner nicht ertrinken.


Wilde Rückzugsmöglichkeiten
Eine Ecke mit Totholz und Laub im Garten bietet Insekten eine Nistmöglichkeit und ein gutes Versteck vor Fressfeinden.

Diese Pflanzen lieben Insekten
Neben einen sicheren Lebensraum benötigen Insekten natürliche Nahrungsquellen um zu überleben. Mit den richtigen Pflanzen locken Sie nicht nur die kleinen Helfer an, sondern gestalten auch zeitgleich einen farbenfrohen Garten:



Mitmachen und Wildblumen schützen
Helfen Sie uns dabei, dass das Summen unserer kleinen Helfer nicht verstummt und schützen Sie zusätzlich 1 qm Wildblumenwiese, indem Sie ein Insektenhotel kaufen.


5 Tipps für Ihr Insektenhotel
Ein Insektenhotel bietet den sechsbeinigen Nützlingen eine Möglichkeit zur Brutaufzucht und Überwinterung dadurch leisten die Insektenhotels einen positiven Betrag zum Insektenschutz. Vor allem die unterschiedlichsten Wildbienenarten finden hier ein neues Zuhause. Gemeinsam mit heimischen Pflanzen schaffen Sie durch das Aufstellen des Insektenhotels einen wertvollen Lebensraum und helfen dabei, dem Insektensterben entgegen zu wirken.
