Jetzt kannst du anfangen, dich ruhig in Käfignähe zu bewegen. Sprich mit deinen gefiederten Freunden und lege dabei die Hand mit dem Handrücken nach oben an den Käfig, denn vor der Handinnenfläche haben manche Kanarienvögel Angst. Nach und nach schaffst du so eine Vertrauensbasis, die als Grundlage für die Zähmung deiner Tiere nötig ist. Deinen Kanarienvögeln solltest du dich aber erst nähern, wenn sie völlig ruhig bleiben, wenn du am Käfig hantierst. Die Tiere sollten in diesem wichtigen Moment weder nervös sein noch aufgeregt herumflattern. Ist es so weit, legst du einen Leckerbissen wie Kolbenhirse, ein Stück Obst oder Kanarienkekse auf deinen Handrücken und streckst die Hand langsam durch die geöffnete Käfigtür. Der Leckerbissen sollte möglichst klein sein, damit dein kleiner Freund auf die Hand hüpfen muss, um ihn zu bekommen.
Übrigens hilft dir in dieser Situation die angeborene Neugier deiner Kanarienvögel. Sei aber nicht enttäuscht, wenn es aufs erste Mal nicht klappt. Um einen Kanarienvogel zu zähmen, brauchst du Geduld. Wiederhole dein Angebot täglich unverändert und rede ruhig mit dem Vogel.