Kanarienvögel sind Genießer. In ihrem Ursprungsland auf den Kanarischen Inseln, auf Madeira und den Azoren ist der Tisch immer reich gedeckt. So brauchen sie auch bei uns abwechslungsreiche Nahrung. Die tägliche Grundlage bietet für die verwöhnten Körnerfresser ein bis zwei Teelöffel spezielles Kanarienfutter. Die Futterschüssel sollte möglichst flach sein, und täglich müssen die Spelzen vom Futter entfernt werden, damit der Vogel die vollen Körner findet.
Unerlässlich ist für den Kanarienvogel Grünfutter, Gemüse und Obst, aber bitte ungespritzt. Es fördert die Vitalität, die Gesundheit und das Wachstum seines Gefieders. Kurz: Ohne geht es nicht. An Grünpflanzen lieben die kleinen Freunde besonders die ganzen Pflanzen der Vogelmiere, Samenstände und Blätter des Löwenzahns sowie die Rispen vieler Grasarten. Auch die meisten Gemüsesorten darf dieser Künstler der Lüfte unbesorgt fressen, und an Obstsorten sind besonders Äpfel, Bananen und alle Beerensorten zu empfehlen.