Die Hunderasse Nova Scotia Duck Tolling Retriever ist bei uns relativ unbekannt. 1956 war sie nahezu ausgestorben. Dabei hat es dieser auch Toller genannte Retriever im wahrsten Sinne des Wortes in sich. Er stammt aus Neu-Schottland in Kanada. Dort wurde er gezüchtet, um Enten anzulocken und zu apportieren. Dieser Vorgang wird „Tolling“ genannt: Der Jäger wirft aus seinem Versteck einen Apportiergegenstand ins Schilf. Der Hund springt in das Schilf, holt den Gegenstand und taucht wieder auf. Enten finden dieses Spektakel so interessant, dass sie es sich aus der Nähe anschauen wollen. So geraten sie in Reichweite der Flinte. Die geschossene Beute wird ebenfalls von dem Jagdhund apportiert.
Die Rasse wurde erst 1945 vom kanadischen Hundezuchtverband anerkannt, bei der Fédération Cynologique Internationale (FCI) wird sie seit 1981 geführt. Der Toller ist der kleinste Retriever, Rüden sollen laut Standard 48 bis 51 Zentimeter aufweisen, Hündinnen 45 bis 48 Zentimeter. Charakteristisch ist das das rote Fellkleid, das in allen Nuancen von Rot bis Orange leuchten kann. Die dichte Unterwolle schützt den Hund beim Apportieren vor Wasser und Kälte.