Hundespielzeug im Fressnapf-Online-Shop
Was zeichnet gute Hundespielzeuge aus?
Sinnvolles Hundespielzeug spricht die natürlichen Instinkte und Anlagen eines Hundes an. Es animiert ihn, seinen Jagd- und Spieltrieb kontrolliert auszuleben und ermöglicht eine spielerische Interaktion zwischen Hund und Mensch. Bestimmte Arten von Hundespielzeug befriedigen das Bedürfnis des Tieres, zu kauen und sich Futter zu erarbeiten. Ein guter Ersatz für echte Knochen sind zum Beispiel Taue und Seile. Hochwertiges Spielzeug ist robust und langlebig, sodass Ihr Hund lange Zeit Freude daran hat. Zudem sind die Inhaltsstoffe von gutem Hundespielzeug ungefährlich für Ihren Vierbeiner.
Warum sind Spielzeuge für die Beschäftigung von Hunden sinnvoll?
Mit dem richtigen Spielzeug sorgen Sie dafür, dass Ihr Hund fit bleibt. Vierbeiner, die viel Auslauf und Bewegung benötigen, machen Sie mit Hundespielzeug, das sich für den Einsatz draußen eignet, besonders glücklich. Vor allem, wenn Sie Ihren Hund in einer Wohnung ohne Garten halten, sind ausgiebige Spaziergänge mit Spieleinheiten das tägliche Highlight für Ihren Hund. Achten Sie darauf, dass Ihr Hund genügend Bewegung hat, macht ihn das nicht nur glücklich, sondern fördert auch seine Gesundheit. Das Risiko für Übergewicht und den damit verbundenen Krankheiten sinkt deutlich.
Was sind die Vorteile von Hundebällen und Hundefrisbees?
Bälle oder Hundefrisbees sind das ideale Hundespielzeug, um dem Bewegungsdrang und der Jagdpassion Ihres Hundes gerecht zu werden. Dabei eignet sich ein Ball als Spielzeug für den Hund für mehr als nur Apportieren. Mit Hundebällen sind vielseitige Spiele möglich. Lassen Sie Ihren Hund zum Beispiel im hohen Gras nach dem Ball stöbern oder werfen Sie ihn als Belohnung für ein gut ausgeführtes Kommando. Auch die Impulskontrolle lässt sich mit einem Ball oder einem Frisbee trainieren. Bringen Sie Ihrer Fellnase bei, auf Ihre Erlaubnis zu warten, bevor er nach einem Ballwurf begeistert lossprintet.
Bälle oder Hundefrisbees sind das ideale Hundespielzeug, um dem Bewegungsdrang und der Jagdpassion Ihres Hundes gerecht zu werden. Ein Ball als Spielzeug für den Hund eignet sich dabei für mehr als nur fürs Apportieren. Mit Hundebällen sind vielseitige Spiele möglich. Lassen Sie Ihren Hund zum Beispiel im hohen Gras nach dem Ball stöbern oder werfen Sie ihn als Belohnung für ein gut ausgeführtes Kommando. Auch die Impulskontrolle lässt sich mit einem Ball oder einem Frisbee trainieren. Bringen Sie Ihrer Fellnase bei, auf Ihre Erlaubnis zu warten, bevor er nach einem Ballwurf begeistert lossprintet. So halten Sie Ihren Hund stets auf Trab.
Hundespielzeug mit Snacks kombinieren
Auch beim Füttern ist Hundespielzeug hilfreich. Muss sich ein Hund zum Beispiel Teile seines Futters selbst aktiv erarbeiten, ist er ausgeglichener und zufriedener. Daher ist beispielsweise ein Snackball ein gutes Spielzeug. Von vielen Herstellern erhalten Sie befüllbares Hundespielzeug in verschiedenen Ausführungen. Mit leckerem Nass- oder Trockenfutter bestückt, bieten sie eine spannende Herausforderung für jeden Hund. Stellen Sie Ihrem Liebling nicht einfach einen Futternapf hin, sondern lassen Sie ihn sich seine Mahlzeit spielerisch erarbeiten.
Praktisch: Einem Hund die Zähne zu putzen ist gar nicht so einfach. Diese Aufgabe erledigt aber auch das passende Hundespielzeug für Sie. Kaufen Sie etwa Kauspielezeug, fördert das den Speichelfluss und die Zahngesundheit Ihres Hundes. Es ist gut für Zahnfleisch, Gebiss und kräftige Zähne.
Mit gutem Hundespielzeug Vertrauen schaffen und Intelligenz fördern
Hunde sind für gewöhnlich Rudeltiere und fühlen sich mit dem richtigen Zweibeiner als Partner oder einer liebevollen Familie erst richtig wohl. Das fördern Sie durch regelmäßiges Kraulen, tägliche Fürsorge und Spieleinheiten. Je mehr Sie sich mit Ihrem Hund beschäftigen und in den Alltag einbinden, desto mehr Vertrauen baut er zu Ihnen auf und wird Ihnen ein guter Freund.
Gleichzeitig verhindert Spielen, dass Ihrem Hund langweilig wird. Seien Sie deshalb kreativ und probieren in regelmäßigen Abständen andere Spielzeuge aus, die Ihr Hund neugierig erkunden kann. Snackbälle und befüllbare Plüschwürfel sind nur einige Beispiele von vielen Möglichkeiten, Langeweile abzubauen und das Köpfchen des Vierbeiners anzustrengen. Mit Intelligenzspielzeug ist Ihr Hund ausgelastet und geht entspannter durch den Alltag.
Welches Spielzeug eignet sich für junge und ältere Hunde?
Welpen und Junghunde sind besonders verspielt. Daher ist es wichtig, ihnen geeignetes Welpenspielzeug anzubieten. So lenken Sie die Aktivität der Kleinen in die gewünschten Bahnen und bauen über das Spiel eine tiefe Bindung zu Ihrem Vierbeiner auf. Zusätzlich erleichtert Kauspielzeug jungen Hunden den Zahnwechsel. Aber auch ältere Hunde spielen gern, wenn das Hundespielzeug ihren Anlagen und Vorlieben entspricht. Hundebälle und Hundefrisbees sind ideal für aktive Tiere. Mit Hunde-Intelligenzspielzeug fordern Sie die grauen Zellen Ihres Lieblings.
Wie viel und was Ihr Hund am liebsten spielt, hängt natürlich immer von den individuellen Vorlieben der Hunderasse oder möglichen Handicaps Ihres Hundes ab. Während der eine am liebsten den ganzen Tag draußen tobt, liegt der andere auch gern einige Zeit entspannt im Hundekörbchen. Hundesenioren sollten es etwas langsamer angehen lassen als Jungtiere, doch auch ihnen tut regelmäßige Bewegung beim Spielen gut.
Welches Hundespielzeug eignet sich für Hunde, die Wasser lieben?
Viele Hunde nutzen gern jede Gelegenheit, um im Wasser zu toben und zu schwimmen. Doch nicht jedes Hundespielzeug ist für den Einsatz im Wasser geeignet. Spezielles Wasserspielzeug geht nicht unter, der Hund kann es im Wasser gut sehen und leicht aufnehmen. Besonders im Sommer ist das spritzige Spiel im kühlen Nass für den Hund sehr erfrischend.