Wie alle Sittiche sind auch Bourkesittiche Schwarmvögel. In ihrem natürlichen Lebensraum sind sie außerhalb der Brutzeit in größeren Trupps nomadisch unterwegs und suchen die karge Landschaft nach Fressbarem ab. Auch geschlafen wird in der Sicherheit des Schwarms. Bourkesittiche sollten daher wenigstens als Pärchen gehalten werden.
Die Tiere sind so friedlich, dass eine Vergesellschaftung mit anderen Sittichen zwar nicht optimal ist, aber gelingen kann. Aufgrund der extremen Temperaturen in Zentralaustralien sind Bourkesittiche dämmerungsaktiv – Ihr gefiederter Gefährte zeigt sich daher in den Morgen- und Abendstunden besonders munter.
Bei der Haltung von Bourkesittichen gelten im Wesentlichen dieselben Vorgaben wie für den nahe verwandten Wellensittich: Bourkesittiche brauchen die Gesellschaft von Artgenossen, so viel Freiflug wie möglich und Beschäftigungsspielzeug. Mindestens 150 x 100 x 100 Zentimeter sollte das Vogelhaus als Schlafplatz und zeitweiliger Aufenthaltsort mindestens messen; besser ist natürlich eine Voliere. Eine Besonderheit des Bourkesittich-Verhaltens: Untypisch für einen Papageienvogel halten die Vögel sich gern auf dem Boden auf – das birgt eine erhöhte Unfallgefahr bei Unachtsamkeit. Auch der Nagetrieb ist weniger ausgeprägt als bei anderen Sittichen.