Die Grundlage jedes Aquariums ist eine etwa fünf bis zehn Zentimeter dicke Schicht aus Aquarienkies oder Quarzsand. Welches Material Sie letztlich ins Aquarium füllen, hängt davon ab, welche Fische darin leben sollen. Bei Fressnapf erhalten Sie verschiedene Sorten Bodengrund – sogar in verschiedenen Farben.
Damit die Qualität des Aquarienwassers gleichbleibend hoch ist, sind diverse technische Vorrichtungen notwendig. So ist zum Beispiel ein Innenfilter erforderlich, der das Aquarienwasser permanent umwälzt und Bakterien und Ausscheidungen entfernt. Bei einem größeren Aquarium mit einem Fassungsvermögen von mehr als 100 Litern sollte auch ein Außenfilter installiert werden. Eigens dafür entwickelte Schwämmchen erleichtern die Reinigung der Filter erheblich. Auch Wasserpflanzen verbessern die Qualität des Aquarienwassers. Aus diesem Grund sollten Sie, wenn Sie die Einrichtung für Ihr Aquarium zusammenstellen, auf eine Bepflanzung nicht verzichten. Tipp: Wenn Sie unter den Bodengrund eine Schicht Dünger oder Substrat geben, fördern Sie damit das Wachstum der Pflanzen in Ihrem Aquarium.
Darüber hinaus ist es wichtig, die Temperatur des Aquarienwassers stets konstant zu halten. Denn Fische und auch Wasserpflanzen bevorzugen eine bestimmte Temperaturspanne, die meist um 25 Grad Celsius herum liegt. Spezielle Heizstäbe für Aquarien gewährleisten, dass die Wassertemperatur auf diesem Level gehalten wird.
Eine Strömungspumpe ist ein weiteres nützliches Feature für Ihr Aquarium. Sie verursacht eine sanfte Strömung im Aquarium und simuliert auf diese Weise ein authentisches Habitat für Ihre Fische und Wasserpflanzen.