Katzenminze - berauschend schöne Pflanzen

Katzenminze und Baldrian bringen Samtpfoten zum Schnurren. Mit ihrem anregenden Duft animieren sie zum Spielen und Herumtollen
Während dich Baldrian (Valeriana officinalis) schläfrig macht, dreht dein Stubentiger unter seinem Einfluss richtig auf: Baldrian hat eine euphorisierende Wirkung auf Katzen. Manche Katzen spielen ausgelassen damit, reiben sich daran oder beknabbern das duftende Spielzeug. Andere wirken geradezu entrückt. Einige lässt der Baldriangeruch aber auch kalt. Wissenschaftler vermuten, dass die Wirkstoffe Actinidin und Nepetalacton Ähnlichkeit mit Komponenten aufweisen, die sich in Katzen-Pheromonen befinden, welche die Tiere zur Paarungszeit absetzen. Der Geruch allein reicht aus, um Katzen in einen euphorisch-erregten Rauschzustand zu versetzen. Unklar ist, warum einige Katzen nicht darauf reagieren. Möglicherweise sind genetische Abweichungen dafür verantwortlich, dass Katzen unterschiedliche Düfte favorisieren.
Reine Geschmackssache
Auch die Katzenminze (Nepeta cataria) enthält das Alkaloid Actinidin und den sekundären Pflanzenstoff Nepetalacton. Damit entfaltet sie eine ähnlich euphorisierende Wirkung auf Katzen. Auch hier verfallen die Samtpfoten nicht in einen Dauerrausch: Nach fünf bis 30 Minuten verliert die Katze das Interesse. Im Fachhandel findest du zahlreiche Spielzeuge mit dem Vermerk „Catnip“, die Katzenminze enthalten: Spielkissen, Rascheltunnel, Kratzpappen und vieles mehr. Praktisch: Mit Katzenminze oder Baldrian kannst du auch Transportbox und Auto attraktiver machen, falls deine Katze nicht gern hineingeht. Dafür gibt es spezielle Duftsprays. Eine Besonderheit hat die Katzenminze noch, deren Duft an eine Mischung zwischen Minze und Zitrone erinnert: Als Nahrungszusatz unter das Futter gemischt hat futtertaugliche Katzenminze eine beruhigende Wirkung. Solche Gaben musst du aber auf jeden Fall tierärztlich abklären lassen.
Keine Suchtgefahr
Es besteht keine Suchtgefahr – Folgeschäden oder gar Entzugserscheinungen sind nicht zu befürchten. Nur bei Katzen mit Epilepsie ist Vorsicht geboten: Der intensive Duft könnte eine Reizüberflutung auslösen. Packst du die nach Katzenminze oder Baldrian duftenden Spielzeuge nach eurer Spielstunde weg, bleiben sie länger interessant. Übrigens: Beide Pflanzen sind sehr dekorativ und machen sich perfekt auf einem Katzenbalkon.
Aha
Selbst Großkatzen geraten bei Baldrian und Katzenminze in Verzückung. Tierforscher benutzen beides, um die Tiere anzulocken.